Instant Ink: HPs Druckerpatronen-Abo wird teilweise merklich teurer

Bis zu 50 Prozent mehr Geld pro gedruckter Seite bezahlen Kunden für HP Instant Ink ab Ende Februar 2022. Auch gibt es wohl neue Tarife.

Artikel veröffentlicht am ,
Instant Ink ist ein Abo für Druckerpatronen.
Instant Ink ist ein Abo für Druckerpatronen. (Bild: HP)

HP wird wohl ab dem 28. Februar 2022 die Preise für das Abomodell HP Instant Ink erhöhen. Das berichtet Caschys Blog. Teilweise werden Preise pro Monat angehoben, teilweise die Anzahl der in einem Tarif enthaltenen Seiten gesenkt. Insgesamt sorgt das für gestiegene Kosten pro ausgedruckter Seite. Je nach Abo sind das teilweise merkliche Unterschiede.

Besonders deutlich ist die Änderung beim günstigsten Tarif zu sehen. Können bisher 15 Seiten für 1 Euro im Monat gedruckt werden, sind es ab Umstellungstermin nur noch 10 Seiten für 1 Euro pro Monat. Das ergibt eine effiziente Preiserhöhung von 33 Cent (50 Prozent) pro Seite. Aber auch das 50-Seiten-Abo wird teurer. 1 Euro mehr im Monat bedeutet eine Preiserhöhung von 33 Prozent. Das laut HP am meisten bestellte Abo kostet künftig ebenfalls 1 Euro mehr - für eine Preiserhöhung von 20 Prozent pro Seite.

Neue Tarife für maximal 1.500 Seiten pro Monat

Alle anderen Optionen - 300 und 700 Seiten pro Monat - werden anscheinend nicht teurer. Außerdem führt HP zwei weitere Optionen ein. Es soll einen Tarif für 500 Seiten pro Monat für 19 Euro und einen Tarif für 1.500 Seiten pro Monat und 50 Euro geben. Es bleiben zudem die Zusatzkonditionen erhalten: Werden einmal mehr Seiten gedruckt, als im Tarif enthalten, kostet das 1 Euro für 10 weitere Seiten.

  • Der neue (blau) und alte (grün) Tarif im Vergleich. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
Der neue (blau) und alte (grün) Tarif im Vergleich. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Zudem können nicht gedruckte Seiten in den Folgemonat übernommen werden, allerdings nur bis zu einer Reserve, die der dreifachen monatlichen Menge entspricht. Bei 10 Seiten im Monat sind das also maximal 30 Seiten, bei 1.500 Seiten im Monat 7.500 Seiten.

HP Instant Ink ist ein Dienst, bei dem HP zu einem monatlichen Preis Tinte an Kunden verschickt, die einen Instant-Ink-kompatiblen Drucker verwenden. Mit den Kartuschen kann dann die bestellte Menge an Seiten pro Monat ausgedruckt werden. Sind Farben leer, werden neue Patronen automatisch an Abonnenten versendet. Das gilt übrigens auch für Toner in Laserdruckern. Hier hat HP wohl bisher keine Preiserhöhung geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


robinx999 02. Feb 2022

So kompliziert finde ich es nicht wenn jemand wenig Seiten Druckt, also sagen wir mal 12...

robinx999 02. Feb 2022

Die Frage was "muss" heißt ist eine Frage die ich hier einwerfen möchte https://www...

leonardo-nav 02. Feb 2022

3 * 1500 sind laut meiner Rechnung 4500. Oder überseh ich da was?

most 02. Feb 2022

Ich glaube, das streut über die verschiedenen Hersteller, Modelle und auch über die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /