Inspiration4: Weltraumtouristen fliegen mit SpaceX ins All
SpaceX schickt mit Inspiration4 die erste rein zivile Mission für drei Tage ins Weltall.

Heute Nacht will das private Raumfahrtunternehmen SpaceX zwei Touristinnen und zwei Touristen für drei Tage in den Weltraum schicken. Um 2:02 Uhr (MESZ) in der Nacht zum 16. September soll die Mission Inspiration4, die erste rein zivile Raumfahrtmission, vom Kennedy Space Center in Cape Canaveral (Florida, USA) aus starten.
Der Crew Dragon soll sich nach erfolgreichem Start in einen 575 bis 590 Kilometer hohen Orbit begeben. Seit der letzten Hubble-Mission im Jahr 2009 war kein Mensch mehr so weit draußen im All.
Dort sind die Weltraumtouristen auch einer größeren kosmischen Strahlung ausgesetzt, als es die Crew der ISS in einer ungefähren Höhe von 408 Kilometern ist. Die Strahlung war Teil der Sicherheitsbeurteilung im Vorfeld des Fluges und die genaue Belastung während der Mission soll untersucht werden, um Daten für Flüge zum Mond und Mars zu sammeln. Durch medizinische Untersuchungen des Blutzuckers während des Fluges hofft man, künftig auch Diabetikern Flüge ins Weltall zu ermöglichen.
Der Crew Dragon Resilience wird mithilfe einer Falcon 9 gestartet und wurde für den Flug statt des Andockmoduls für die Internationale Raumstation ISS mit einer großen Kuppel unter der Spitze des Raumschiffs ausgestattet, um mehr als nur den Blick aus zwei kleinen Fenstern zu bieten. Die Idee für die Kuppel entstand erst im Dezember 2020. Sie wurde in 6 Monaten entwickelt und für den Flug qualifiziert.
Die vier Weltraumtouristen
Finanziert wird die ganze Mission von dem amerikanischen Milliardär Jared Isaacman, der mit Shift4 Payments, seinem Unternehmen für Zahlungsverarbeitungen, reich wurde. Er nimmt die Rolle des Kommandanten ein. Als Pilotin wird die Geowissenschaftlerin Sian Proctor mitfliegen. In einer Pressekonferenz vor dem Start sah sie ihre Mission nicht nur als Gelegenheit zur Wissenschaftskommunikation, sondern auch, um das Bild von afroamerikanischen Frauen als Astronautinnen zu normalisieren.
Als Missionsspezialisten fliegen die Arztassistentin Hayley Arceneaux vom Kinderkrankenhaus St. Jude mit, die dort selbst als Kind eine Krebserkrankung überstand, außerdem der Dateningenieur Chris Sembroski, der eine Auslosung der Mitfluggelegenheit gewann. Unter anderem möchte Isaacman mit der Publicity, die die Mission erregt, auf die Spendenaktion des Kinderkrankenhauses St. Jude aufmerksam machen.
Falls sich die Wetterlage bis zum Starttermin ändern oder es zu anderen Problemen kommen sollte, wird der Launch in der Nacht zum 16. September abgesagt. Ein zweites fünfstündiges Fenster soll sich in der darauffolgenden Nacht um 2:05 Uhr öffnen. Laut einer Pressemitteilung vom 12. September sehen die Wetterprognosen gut aus.
Der Start wird live auf dem Youtube-Kanal von SpaceX übertragen. Nach drei Tagen soll das Raumschiff wieder zur Erde zurückkehren und mittels Wasserung vor der Küste Floridas landen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe den Start auch verschlafen. Zusammenfassung: es ist alles gut gegangen, genau...