Inspiration Truck: Daimler erhält Zulassung für autonome Trucks
Ausgeruhter auf dem Highway: Daimler hat im US-Bundesstaat Nevada die Zulassung für zwei Lkw bekommen, die autonom fahren. Bei Tests in Deutschland hat sich gezeigt, dass Fahrer weniger ermüden, wenn sie sich anderweitig beschäftigen können, während der Lkw selbst fährt.

Eine liegende Acht für einen Laster: Der deutsche Automobilhersteller Daimler hat im US-Bundesstaat Nevada die erste Straßenzulassung für einen autonom fahrenden Laster bekommen. Brian Sandoval, Gouverneur des Staates, ließ sich von dem Truck chauffieren.
Inspiration Truck heißt das Gefährt des US-Lastwagenherstellers Freightliner - den Daimler Anfang der 1980er Jahre gekauft hat. Er basiert auf dem Serienfahrzeug Cascadia Evolution, das mit Technik für den autonomen Betrieb ausgestattet wurde.
Radar und Stereokamera beobachten die Straße
Highway Pilot nennt Daimler diese Systeme. Dazu gehören zwei Radarsysteme für verschiedene Entfernungsbereiche, eine Stereokamera sowie Assistenzsysteme, etwa ein Abstandsregeltempomat. Solche Assistenzsysteme verbaut Daimler auch in Serienfahrzeugen, etwa den Lkw Mercedes-Benz Actros. Aktoren an Bremsen und Lenkung setzen die Befehle des Systems um.
Zwei Radargeräte beobachten den Verkehr vor dem Lkw: Das eine hat eine Reichweite von 250 Metern, aber nur einen Winkel von 18 Grad. Das zweite hat eine deutlich kürzere Reichweite - 70 Meter -, aber dafür einen Winkel von 130 Grad. Die Stereokamera sitzt im Rückspiegel und achtet auf die Fahrbahnmarkierungen.
Systeme achten auf Abstand und Spur
Der Highway Pilot soll den Fahrer entlasten, nimmt ihm jedoch nicht die ganze Arbeit ab: Der Inspiration Truck ist ein halbautonomes Fahrzeug. Die Assistenzsysteme sind - wie der Name schon sagt - für Fahrten auf dem Highway gedacht. Sie halten die Spur oder achten auf den richtigen Abstand zu anderen Autos. Wenn das System Situationen ausgesetzt wird, die es nicht selbst bewältigen kann - etwa Markierungen wegen Schnees nicht mehr zu sehen sind -, warnt es den Fahrer. Reagiert der nicht, bremst das System langsam ab und bringt das Fahrzeug schließlich zum Stehen.
"Mit dem Freightliner Inspiration Truck präsentieren wir den weltweit ersten autonom fahrenden Lkw mit Straßenzulassung", sagt Wolfgang Bernhard, Daimler-Vorstand für Lkw und Busse. Vor der Zulassung in Nevada wurde die Technik hierzulande ausführlich getestet: Über 16.000 Kilometer absolvierte der Truck auf einer Teststrecke in Deutschland.
Der Fahrer wird weniger müde
Getestet wurde aber nicht nur die Zuverlässigkeit der Technik, sondern auch die Auswirkungen auf die Fahrer: Die wurden während der Fahrten mit Elektroden ausstattet, die ihre Hirnströme maßen. Dabei habe sich gezeigt, dass die Fahrer weniger stark ermüden, wenn der Lkw autonom fahre und sie unterdessen sinnvollen Nebentätigkeiten nachgehen könnten, erklärt Daimler.
Im vergangenen Jahr hatte Daimler den Mercedes-Benz Future Truck 2025 auf einem gesperrten Autobahnabschnitt bei Magdeburg fahren lassen. Laut Daimler war es "die weltweit erste autonome Lkw-Fahrt".
S-Klasse fährt autonom in Süddeutschland
Zuvor hatten die Stuttgarter auch schon Personenwagen autonom fahren lassen: 2013 fuhr der Mercedes Benz S 500 Intelligent Drive autonom die Bertha Benz Memorial Route. Das Fahrzeug der S-Klasse verfügte bereits über diverse Assistenzsysteme und war für das Projekt lediglich um einige Sensoren ergänzt worden.
Nevada hat als erster US-Bundesstaat den Betrieb von fahrerlosen Autos auf öffentlichen Straßen zugelassen. Seit März 2012 dürfen autonom fahrende Autos dort zugelassen werden.
Google erhielt erste Zulassung für autonome Autos
Die erste Lizenz erhielt Google. Google war auch an der Gesetzesinitiative beteiligt. Der Internetkonzern hatte in Nevada Testfahrten mit den von dem Robotiker Sebastian Thrun entwickelten Autos absolviert.
In Nevada bekommen autonome Autos ein eigenes Nummernschild: Es ist rot und hat auf der linken Seite eine liegende Acht - das Symbol für Unendlichkeit. Zwei Inspiration Trucks tragen solche Kennzeichen. Die erste Fahrt im autonomen Truck unternahmen Gouverneur Sandoval und Daimler-Vorstand Bernhard auf einem Highway bei Las Vegas.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das haben sie bei der Dampfmaschine und den Webmaschinen auch schon gesagt. So kann man...
Genau so ist es. Klar macht der Mensch Fehler und ist in den Dingen die er tut...
Hätte das Zitat einen Bezug zum Artikel wärs cool. (Ja ich hab den Artikel gelesen.)