Neue Bildschirmtastatur mit deutschen Vorschlägen
Weitere Verbesserungen wurden an der neuen Bildschirmtastatur vorgenommen. Texte können durch Wischen über die Tastatur eingegeben werden. Bisher wurde nur die englische Sprache unterstützt, jetzt sind es mehr als 30 Sprachen, darunter deutsch. Auch die Wortvervollständigungen stehen jetzt in vielen weiteren Sprachen zur Verfügung. Die Bildschirmtastatur kann einfacher als bisher an eine andere Position verschoben werden.
Befindet sich Inhalt in der Zwischenablage, wird dies jetzt mit einem Icon in der Bildschirmtastatur angezeigt. Ein Berühren des Icons fügt den Inhalt der Zwischenablage an der Cursor-Position ein. Die Umschalttaste wechselt nun zyklisch zwischen Groß- und Kleinschreibung. Außerdem wurde der Dialog zur Konfiguration der Tastatur überarbeitet.
Stiftedienung optimiert
Kleinere Optimierungen gibt es auch bei der Stiftbenutzung. Das Scrollen mit einem Stylus funktioniert nun auch in Windows-32-Programmen und Wörter lassen sich mit der Stylus-Rückseite löschen. Der Umgang mit dem Stylus soll damit angenehmer werden.
In der überarbeiteten Speicheroptimierung der Windows-Einstellungen kann neuerdings eine alte Windows-Installation direkt gelöscht werden, um freien Speicherplatz zu erhalten. Als weitere Neuerung liefert das Betriebssystem mehr Details, falls ein Update fehlgeschlagen ist. Außerdem kann der Fehlercode nun bequem herauskopiert werden. Die Einstellungen für den Remote Desktop finden sich nun in den neuen Windows-Einstellungen und nicht mehr in der Systemsteuerung, die langfristig verschwinden soll.
Taskmanager zeigt GPU-Auslastung
Im Taskmanager werden nun Informationen zur Auslastung der GPU verwendet. Das soll besonders bei Spielen hilfreich sein. Zudem fasst der Taskmanager Prozesse zusammen, die zu einem Programm gehören, und gruppiert diese entsprechend. Damit soll die Übersichtlichkeit im Taskmanager erhöht werden. Mehrere in Edge geöffnete Tabs werden nun als gruppierter Prozess angezeigt. Hierbei wird versucht, den Namen des jeweiligen Browser-Tabs anzuzeigen. Außerdem gibt es einen neuen Eintrag in den Windows-Einstellungen: Falls es Schwierigkeiten beim Mehrspielerbetrieb mit anderen Xbox-Live-Nutzern gibt, soll der Anwender Hilfe zur Problembeseitigung erhalten.
Die mit dem Creators Update eingeführte Raumklangfunktion Windows Sonic kann bequemer aktiviert werden. Sobald Kopfhörer angeschlossen werden, erscheint im Tray-Bereich ein Icon, um darüber die Einstellungen für den Raumklang zu erreichen. Über diesen Icon können auch die Einstellungen für Mehrkanalkonfigurationen wie 5.1, 7.1 oder Dolby Atmos vorgenommen werden.
Wer am Windows-Insider-Programm teilnimmt, erhält seit ein paar Tagen einen Download-Dialog, wenn Daten über eine Cloud-App auf den Rechner übertragen werden. In dem Dialog wird der Nutzer informiert, welche Daten heruntergeladen werden und welche App den Download veranlasst hat. Über den Dialog kann der Download abgebrochen werden oder für die betreffende App können alle Downloads unterbunden werden, falls dies gewünscht ist.
Einfacherer Zugriff auf Emojis
Mit dem aktuellen Build gibt es mit Emoji 5.0 weitere Emojis, einige wurden überarbeitet. Microsoft will die aktuellen Unicode-Updates implementiert haben. Die Suche nach Emojis mittels Hardware-Tastatur wurde nochmals erweitert, die neue Emoji-Auswahl kam mit dem Build 16215. Der Nutzer kann nun den darzustellenden Gefühlszustand als Text eintippen und erhält eine Auswahl entsprechender Emojis.
Windows 10 Build 16226 wird derzeit über den Fast Ring des Windows Insider Programms verteilt. Dabei handelt es sich um eine Vorabversion, so dass beim Einsatz Fehler auftreten können.
Nachtrag vom 23. Juni 2017, 14:37 Uhr
Microsoft hat seinen Blogbeitrag zum Build 16226 für Windows 10 überarbeitet und weist auf weitere Änderungen hin. Unter anderem gruppiert der Taskmanager Prozesse, wenn diese zu einem Programm gehören. Die Passage im Artikel wurde entsprechend ergänzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Insider Build: Microsoft veröffentlicht großes Update für Windows 10 |
- 1
- 2
Ja. Hier sind 90% aller Leute "Web-Devs". Edge implementiert in der Realität die meisten...
Ich verstehe zugegebenermaßen nix von Fußball, aber bisher dachte ich immer, dass ein Fu...
Das ist ja auch irgendwie logisch. Wenn du komplexere Rechnungen anstellen willst, die...
Weil IE scheiße ist.