Inselanlage: Ecoflow Powerstream kombiniert Balkonkraftwerk und Akku

Ecoflow hat eine neue Lösung für Balkonkraftwerke angekündigt: das Powerstream-Solarsystem. Ein Akku wird dabei geladen und kann nachts genutzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
EcoFlow PowerStream
EcoFlow PowerStream (Bild: EcoFlow)

Mit dem Ecoflow-Powerstream-Solarsystem erweitert der Hersteller sein Portfolio in Richtung der aktuell stark in Mode gekommenen Balkonkraftwerke.

Bei der Ecoflow Powerstream handelt es sich um eine Kombination aus Solarzellen und einer tragbaren Powerstation. Die Powerstation wird mit den Solarzellen geladen und kann online überwacht werden. Ein Mikrowechselrichter ist im Lieferumfang enthalten. Die Powerstation kann offenbar mit intelligenten Steckdosen (Smart Plug) kommunizieren und automatisch Strom ins Hausstromnetz einspeisen, wenn Bedarf besteht.

Die Lösung kann auch als Notstromversorgung bei Stromausfällen genutzt werden. Im Gegensatz zum ebenfalls neuen Zendure Solarflow handelt es sich beim Powerstream-Solarsystem um eine tragbare Lösung, während der Solarflow stationäre Akkus für Balkonkraftwerke bereitstellt.

  • Ecoflow PowerStream (Bild: Ecoflow)
  • Ecoflow PowerStream (Bild: Ecoflow)
Ecoflow PowerStream (Bild: Ecoflow)

Das Powerstream-Solarsystem wird voraussichtlich Ende Mai 2023 erhältlich sein, wobei der Preis noch nicht bekannt ist. Laut Ecoflow sollen in Kürze weitere Informationen veröffentlicht werden. Aktuell ist die genaue Funktionsweise aus den spärlichen Informationen nicht genau spezifiziert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lacerta 19. Apr 2023 / Themenstart

Das ist die gleiche Frage, die sich jeder E-Mobilist stellen muss. Das wird auch nicht...

Lacerta 19. Apr 2023 / Themenstart

Hallo, ich glaub hier muss man auch unterscheiden. Elektronischer 2 Richtungszähler ist...

Lacerta 19. Apr 2023 / Themenstart

Ja genau. Wenn die Einspeisung aus dem Akku (denke mal da kommt der 12V Anschluss zum...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Smartphones: Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf
    Smartphones
    Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf

    Smartphones im Wert von über 500 US-Dollar verkaufen sich gegen den weltweiten Gesamttrend immer besser - Apple und Samsung dominieren den Markt.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /