Inselanlage: Ecoflow Powerstream kombiniert Balkonkraftwerk und Akku
Ecoflow hat eine neue Lösung für Balkonkraftwerke angekündigt: das Powerstream-Solarsystem. Ein Akku wird dabei geladen und kann nachts genutzt werden.

Mit dem Ecoflow-Powerstream-Solarsystem erweitert der Hersteller sein Portfolio in Richtung der aktuell stark in Mode gekommenen Balkonkraftwerke.
Bei der Ecoflow Powerstream handelt es sich um eine Kombination aus Solarzellen und einer tragbaren Powerstation. Die Powerstation wird mit den Solarzellen geladen und kann online überwacht werden. Ein Mikrowechselrichter ist im Lieferumfang enthalten. Die Powerstation kann offenbar mit intelligenten Steckdosen (Smart Plug) kommunizieren und automatisch Strom ins Hausstromnetz einspeisen, wenn Bedarf besteht.
Die Lösung kann auch als Notstromversorgung bei Stromausfällen genutzt werden. Im Gegensatz zum ebenfalls neuen Zendure Solarflow handelt es sich beim Powerstream-Solarsystem um eine tragbare Lösung, während der Solarflow stationäre Akkus für Balkonkraftwerke bereitstellt.
Das Powerstream-Solarsystem wird voraussichtlich Ende Mai 2023 erhältlich sein, wobei der Preis noch nicht bekannt ist. Laut Ecoflow sollen in Kürze weitere Informationen veröffentlicht werden. Aktuell ist die genaue Funktionsweise aus den spärlichen Informationen nicht genau spezifiziert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist die gleiche Frage, die sich jeder E-Mobilist stellen muss. Das wird auch nicht...
Hallo, ich glaub hier muss man auch unterscheiden. Elektronischer 2 Richtungszähler ist...
Ja genau. Wenn die Einspeisung aus dem Akku (denke mal da kommt der 12V Anschluss zum...
Kommentieren