Autounfall: Tesla kracht wohl fahrerlos gegen Baum
Zwei Männer sind in der Nähe von Houston gestorben, als ihr Tesla gegen einen Baum prallte. Am Steuer soll niemand gesessen haben.

Bei einem Autounfall mit einem offenbar fahrerlosen Tesla sind im Norden Houstons im US-Bundesstaat Texas zwei Männer ums Leben gekommen. Einer der Männer soll auf dem Beifahrer-, der andere auf dem Rücksitz gesessen haben, als das Auto mit hoher Geschwindigkeit in eine Kurve fuhr und gegen einen Baum prallte. Das berichtete das Wall Street Journal (WSJ) unter Berufung auf Aussagen von Behörden. Den Unfallfotos nach handelt es sich bei dem Fahrzeug um ein Model S.
"Unsere vorläufige Untersuchung stellt fest - aber sie ist noch nicht abgeschlossen - , dass niemand am Steuer dieses Fahrzeugs saß", sagte Constable Mark Herman dem WSJ. "Wir sind zu 99,9 Prozent sicher."
War der Autopilot aktiviert?
Die Feuerwehr brauchte etwa vier Stunden, um den Brand zu löschen. Noch untersuchen die Behörden, ob das von Tesla als Autopilot bezeichnete Fahrerassistenzsystem zum Zeitpunkt des Unfalls aktiviert war.
Sollte sich bewahrheiten, dass niemand auf dem Fahrersitz saß und der Autopilot aktiv war, stellt sich die Frage, wie das möglich war. Normalerweise schaltet sich der Autopilot aus und lässt sich auch nicht aktivieren, wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers geöffnet wird. Tesla weist auf seiner Website darauf hin, der Autopilot erfordere einen aufmerksamen Fahrer, der jederzeit eingreifen könne. Ein Twitter-Nutzer gibt an, die Unfallstrecke zu kennen.
Mehrere Unfälle mit Autopilot aktenkundig
Bereits Mitte März 2021 kam es im US-Bundesstaat Michigan zu einem Unfall mit einem Tesla und einem Polizeiauto. Der Tesla war im automatisierten Modus unterwegs. Im gleichen Monat ereignete sich in Michigan ein Unfall zwischen einem Tesla und einem Sattelzug. Beide Vorfälle werden von der US-Verkehrssicherheitsbehörde untersucht. 2016 geriet ein Model S unter einen Sattelzug, 2019 ein Model 3.
Nachtrag vom 22. Oktober 2021, 12:04 Uhr
Die Verkehrssicherheitsbehörde wertete die Unfalldaten aus und kam zu dem Schluss, dass der Autopilot nicht aktiv gewesen sei, als sich der Unfall ereignete.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So klar ;-) https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-kalifornische-polizei-nimmt...
Das ist der AP im Park Modus. Damit kommst Du auf 2mph und bleibst in der Parkluecke...
danke, korrigiert.
Wollte nur aushelfen, weil es den Anschein erweckt, du hättest den Artikel nicht gefunden ;).