Inquisition: Der erste Ausflug zu Dragon Age 3

Eine eigene Burg, taktische Schlachten aus der Übersichtsperspektive, eine riesige Welt - und Drachen: Mit Dragon Age 3 will Bioware zurück zu alter Stärke. Golem.de zeigt Videomaterial aus dem Spiel und hat mit den Entwicklern gesprochen.

Artikel veröffentlicht am ,
Dragon Age 3 Inquisition
Dragon Age 3 Inquisition (Bild: Bioware)

Entwickler von Computerspielen können gemein sein! Etwa die von Bioware: Sie zeigen bei einer Präsentation in London jede Menge Ingame-Szenen aus Dragon Age 3 Inquisition. Und dann kommt eine Stelle, an der ein spektakulär aussehender Drache über die Köpfe des Heldentrupps saust, und es wird klar: Gleich fliegen die Fetzen. In dem Moment blendet Jonathan Perry, der das Spiel vorführt und sonst als leitender Designer vor allem für die Zwischensequenzen zuständig ist, das Bild und den Ton ab. Die eigentliche Schlacht gegen das Biest will sein Team erst später zeigen.

Inhalt:
  1. Inquisition: Der erste Ausflug zu Dragon Age 3
  2. Dämonen dringen durch den Riss...
  3. Fantasy-Freiheit und eine packende Handlung

Immerhin hat Perry vorher erstmals einen ausführlichen Blick auf das Rollenspiel gewährt. Trotzdem noch ein Wort zu den Drachen: Perry sagt, dass Bioware eine "ganze Reihe von Schlachten" gegen die mächtigen Wesen schaffen möchte, die alle sehr unterschiedliche Stärken, Schwächen und Kampfmuster haben sollen. Der bei der Präsentation vorgeführte Drache spuckt Feuer - viel mehr bekommen wir von ihm nicht zu sehen. Die Kämpfe gegen die Flügelwesen sollen erst etwas später im Spiel auftauchen. "Anfangs ist der vierköpfige Heldentrupp noch viel zu schwach, um auch nur den Hauch einer Chance gegen Drachen zu haben", sagt Perry.

Für Fans mindestens ebenso wichtig dürfte sein, dass Spieler in den Kämpfen von Inquistion zur isometrischen Taktik-Ansicht aus Origins greifen können - und dass sie natürlich das Geschehen wie schon im ersten Baldur's Gate jederzeit pausieren können, um ihrem Heldentrupp neue Befehle zu erteilen. Perry hat das demonstriert: Bei einem Kampf um eine belagerte Burg hat er mit seiner Hauptfigur erst in klassischer Actionmanier angegriffen, indem er dem feindlichen Blutmagier das Flammenschwert überzog. Dann hat er das Spiel pausiert, in die Vogelperspektive geschaltet, seinen Begleitern nach und nach Gegner zugewiesen und per Kreismenü die Spezialattacken ausgewählt.

  • Dragon Age 3 Inquisition (Bilder: EA)
  • Dragon Age 3 Inquisition
  • Dragon Age 3 Inquisition
  • Dragon Age 3 Inquisition
  • Dragon Age 3 Inquisition
  • Dragon Age 3 Inquisition
Dragon Age 3 Inquisition (Bilder: EA)

Bei der Hauptfigur soll der Spieler laut Perry zwischen den drei Klassen Magier, Schurke und Krieger wählen können. Dazu kommen die Entscheidungen, ob der Spieler als Mensch, Zwerg, Elf oder als Qunari ins Abenteuer ziehen möchte und ob er das als weiblicher oder als männlicher Held macht. An Begleitern haben wir bislang nur den Zwerg Varric und Cassandra aus Dragon Age 2 gesehen, dazu eine neue Magierin namens Vivienne. Aus Origins wird insbesondere die mysteriöse Hexe Morrigan eine große Rolle spielen, allerdings nicht als Mitglied der Gruppe, sondern als Teil der Handlung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Dämonen dringen durch den Riss... 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Wakarimasen 06. Sep 2013

Naja gegen Spieleentwickler selbst habe ich nichts. Und ich weiss das einige gut sind...

Turd 03. Sep 2013

Genau das meine ich. Da ist ja die Commo Rose aus BF3 mannigfaltiger und Battlefield ist...

g0r3 02. Sep 2013

In das Schema kannst du so gut wie jede Geschichte reinpressen, gute wie schlechte...

theonlyone 02. Sep 2013

Das "heranziehen" per Wurfspeer ist im Prinzip in vielen Spielen enthalten, erinnert...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /