Innogy: Telekom will auch FTTH anmieten

Der Vertrag der Telekom mit Innogy kam für viele überraschend und mehr ist in Vorbereitung. Doch wer ist eigentlich Innogy in der Telekombranche?

Artikel veröffentlicht am ,
Werbebild von Innogy
Werbebild von Innogy (Bild: Innogy)

Die Deutsche Telekom will künftig von der RWE-Tochter Innogy auch Fiber-To-The-Home-Anschlüsse (FTTH) anmieten. Gestern wurde angekündigt, die Telekom werde von Innogy DSL-Anschlüsse in rund 50 Ortsnetzen mieten und dann unter ihrer eigenen Marke verkaufen.

Telekom-Sprecher Philipp Blank sagte Golem.de: "Es ist korrekt, dass die Kooperation zunächst nur Anschlüsse mit bis zu 50 beziehungsweise 100 MBit/s umfasst. FTTH-Anschlüsse sollen folgen. Für die Kooperation ist zunächst also das VDSL-Netz von Innogy relevant."

Innogy-Sprecherin Sabine Jeschke sagte Golem.de: "Also wir bauen Glasfasernetze und setzen dabei auch auf Vectoring. Die Telekom kauft Vectoring-Vorleistungsprodukte ein, nicht VDSL". 50 Ortsnetze und rund 100.000 Einwohner seien der Startschuss.

Wenn der Graben einmal offen ist

Jeschke: "Wir verlegen ausschließlich Glasfaser im Wesentlichen im ländlichen Raum. Das können wir vergleichsweise effizient tun, weil wir ohnehin zu jedem neu erschlossenen Grundstück oder Gewerbepark eine Stromleitung verlegen. Wenn der Graben einmal offen ist, verlegen wir Leerrohre für Glasfaser gleich mit."

Im Jahr seien dies rund 1.000 Kilometer. Innogy habe hierbei auch eine eigene Endkundenmarke, die Vermarktung der Anschlüsse laufe aber zu großen Teilen über Dritte. Derzeit gebe es 300.000 angeschlossene Haushalte.

"Die Telekom will den Breitbandausbau in Deutschland gemeinsam mit Partnern vorantreiben", erklärte Niek Jan van Damme, als Vorstand Deutsche Telekom zuständig für das Deutschlandgeschäft. "Die Vereinbarung mit Innogy umfasst knapp 60 Ortsnetze in Eifel, Hunsrück und Münsterland", sagte van Damme.

Als mögliche nächste Partner der Telekom gelten Netcologne aus Köln, Ewetel aus Oldenburg und United Internet mit seinem Festnetzbereich 1&1 Versatel. Dabei halten es nach Informationen der Rheinischen Post Telekom-Insider für denkbar, dass der Konzern mittelfristig auch stärker auf Glasfaser direkt bis ins Haus setzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /