Innenministerium: Zitis darf auch vernetzte Autos hacken

Auf Anfrage eines Abgeordneten bestätigte das Innenministerium, dass auch vernetzte Autos in das Aufgabengebiet von Zitis gehören. Die Stelle soll Behörden bei der forensischen Auswertung und Hacking unterstützen.

Artikel veröffentlicht am ,
Zitis hat auch vernetzte Autos im Auge.
Zitis hat auch vernetzte Autos im Auge. (Bild: Life-Of-Pix/Pixabay)

Zu den Aufgaben der Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (Zitis) gehört es offenbar auch, vernetzte Autos zu hacken. Dies bestätigte das Bundesinnenministerium in der Antwort auf eine schriftliche Anfrage des Bundestagsabgeordneten der Linkspartei, Thomas Nord, die das Blog Netzpolitik.org veröffentlichte.

Die Entwicklung der Autos geht zunehmend in Richtung rollender Computer mit drahtloser Internetverbindung. Auch diese enthalten Sicherheitslücken, die von Angreifern ausgenutzt werden können. Nord wollte wissen, ob auch die Zitis "in polizeilichen Ermittlungen" auf vernetzte Autos zugreifen könne. Zudem fragte mit Verweis auf die Berichterstattung von Golem.de, ob in Erwägung gezogen oder untersucht werde, dies auch mithilfe von staatlich genutzter Spionagesoftware (sogenannte Trojaner) durchzuführen, die auf ausgenutzten Sicherheitslücken basieren könnten.

Zitis und die vernetzten Autos

In seiner Antwort bestätigte das Innenministerium, dass die Zitis auch vernetzte Autos im Fokus habe: "Der Aufbau von Fähigkeiten zur forensischen Untersuchung auch von 'Connected Cars' und das Vorhalten entsprechender Kapazitäten sind von der Aufgabenerfüllung von Zitis umfasst." Zitis unterstütze die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben im Hinblick auf informationstechnische Fähigkeiten. Moderne Autos könnten also durch Zitis gehackt, übernommen oder zur Spionage verwendet werden.

Ein Sprecher des Chaos Computer Club kommentierte auf Netzpolitik.org: "Moderne Fahrzeuge sind von ihrer Hardware her rollende Abhörwanzen. Es bedarf nur einer kleinen Softwareveränderung, um die Insassen zu belauschen. Die Möglichkeit, dass dabei sicherheitsrelevante Funktionen beeinträchtigt werden, macht solch ein Vorgehen technisch ebenso riskant, wie es juristisch fragwürdig ist." Bereits 2015 konnten Hacker das Uconnect-System von Fiat Chrysler über das Internet übernehmen. Selbst die Lenkung und die Bremsen lassen sich damit manipulieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Apple-Chips
Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
Artikel
  1. Nasa: Asteroiden-Raumsonde Psyche soll im Herbst starten
    Nasa
    Asteroiden-Raumsonde Psyche soll im Herbst starten

    Es gibt einen neuen Termin für den Start der Nasa-Raumsonde Psyche. Die Asteroiden-Mission soll im Oktober 2023 beginnen.

  2. Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon
     
    Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon

    Unter den Bluetooth-Kopfhörern mit Noise Cancelling ist der Anker Life Q30 die Nummer eins bei Amazon. Jetzt gibt es ihn zum Sonderpreis.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
    Vorstellung Vision Pro
    Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

    Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
    Eine Analyse von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /