Infrastrukturfonds: FTTH-Ausbau in Deutschland als langfristige Geldanlage
Für die großen Netzbetreiber war der Glasfaser-Ausbau in einer Stadt mit 29.000 Einwohnern nicht attraktiv. Jetzt zahlt ein Fonds, der langfristige Investitionen für Versicherungen und Pensionskassen bietet.

Ein Infrastrukturfonds investiert 10 Millionen Euro in den FTTH-Ausbau der baden-württembergischen Stadt Bretten. Das berichtet die Wirtschaftswoche unter Berufung auf den Bouwfonds Communication Infrastructure Fund II der niederländischen Rabobank. "Unser spezifischer Ansatz besteht aus langfristigen Investitionen in Infrastruktur, die mehreren Dienstleistern zur Verfügung steht, was dem Endverbraucher größere Auswahlmöglichkeiten bietet", erklärte Bouwfonds Communication.
Der Fonds hat laut Wirtschaftswoche bereits 100 Millionen Euro von Versicherungen und Pensionskassen erhalten. Die großen Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Unitymedia hatten es abgelehnt, in Bretten Fiber To The Home (FTTH) zuverlegen. Ein Ausbau für die 29.000 Einwohner lohne sich nicht.
FTTH-Ausbau läuft
In Bretten hat die Breitbandversorgung (BBV) Rhein-Neckar bereits vor einigen Monaten mit dem Ausbau begonnen. Es sollen 8.700 Haushalte in mehreren Stadtteilen angeschlossen werden. "Das größte Problem ist die Finanzierung der hohen Baukosten", sagte BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek der Wirtschaftswoche. Der Bouwfonds sei da eine gute Lösung.
Für die Breitbandversorgung (BBV) Rhein-Neckar war eine Nachfrage nach Glasfaser durch mindestens 3.370 Verträge die Voraussetzung. Für ältere Menschen, die das Internet kaum nutzen, bietet der Betreiber auch einen Glasfaseranschluss nur für Telefonie an. Die monatlichen Kosten dafür liegen bei rund 20 Euro.
So sicherten sich Haushalte über den Glasfaserzugang die Möglichkeit, diesen später für Internet zu erweitern. Dies sei für Eigentümer sinnvoll, die ihr Haus später an jüngere Generationen weitergeben wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
[...] [...] Du solltest Dich als Finanzminister bewerben
Daher ist das ja auch ein Fonds, weil man hier Investoren findet, die wesentlich länger...
Klasse Ideen, auch ältere Bürger ohne Beadarf eines Internet-Anschlusses mitzunehmen. Und...