Welche Daten bekommt Apple?

Das bedeutet, dass die Carplay-Funktionen weiterhin im iPhone umgesetzt werden und es nicht darum geht, Elemente eines möglichen Apple-Betriebssystems für Autos zu übernehmen. Dabei müssen die Hersteller einschätzen, wie sinnvoll es ist, Funktionen wie die Tachoanzeige in ein externes Gerät des Fahrers zwischenzulagern und von dort wieder auf das Fahrerdisplay aufzuspielen. Möglicherweise ist dazu auch eine Zustimmung der Zulassungsbehörden erforderlich.

Ebenfalls dürften sich die Hersteller sehr genau überlegen, welche Fahrzeugdaten sie über die Schnittstelle an Apple übergeben. Sollte der US-Konzern tatsächlich ein eigenes Auto oder ein eigenes Auto-OS auf den Markt bringen wollen, dürften dessen Entwickler großes Interesse an solchen Daten haben. Hier müssen die Anbieter abwägen, ob der Kundennutzen mögliche Nachteile überwiegt.

Bessere Routenplanung bei E-Autos möglich

Denn die Echtzeitdaten könnten von Apps durchaus sinnvoll genutzt werden, vor allem für Elektroautos. So gibt es den Dienst A Better Route Planner (ABRP) inzwischen auch für Apple Carplay und Android Auto. Da die App jedoch keinen direkten Zugriff auf Ladezustand und Verbrauch hat, ist keine Routenplanung in Echtzeit möglich. Eine solche Integration wäre vor allem für Hersteller wie Opel interessant, die bislang noch keine Routenplanung mit Ladestopps anbieten.

Welcher Hersteller welche Carplay-Funktionen künftig umsetzt, wird sich daher erst in den kommenden Jahren zeigen. Die Übernahme vieler Funktionen befreit die Hersteller schließlich nicht von der Aufgabe, sie in ihren eigenen Infotainmentsystemen selbst anbieten zu müssen. Schließlich verfügt nur eine Minderheit der Fahrer über ein iPhone. Die Einschätzung von Beobachtern, die Hersteller gäben damit "die Kompetenz im Bereich der Infotainment- und der Kontrollanzeigen ab", ist eher unbegründet. Das iPhone wird so schnell nicht die Steuergeräte und Software im Fahrzeug ersetzen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Autohersteller sind noch am Evaluieren
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


senf.dazu 02. Aug 2022

Ich geb dir ja recht - für die beim Fahren wirklich essentiellen Bedienfunktionen...

alpinlol 21. Jun 2022

Man munkelt auch Android Auto arbeitet auf selbiges Ziel hinaus. Bleibt also weiterhin...

AIM-9 Sidewinder 19. Jun 2022

Kann ja dann nicht ernst zu nehmen sein.

AIM-9 Sidewinder 19. Jun 2022

Das trifft dann zum Glück nur auf die armen Krücken zu. Die dann 30 Kilometer zu Fuß zur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /