Influencer: Medienanstalten empfehlen #Werbung

"#Sponsored" oder "#ad" reicht nicht, stattdessen sollte etwa unter Bildern oder Videos ausdrücklich "#Werbung" stehen: Die Medienanstalten der Länder haben ihren Leitfaden für Youtuber und andere Influencer überarbeitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Caroline Daur (22) bei einer Veranstaltung im März 2017
Caroline Daur (22) bei einer Veranstaltung im März 2017 (Bild: Jeff Spicer/Getty Images For Montblanc)

Wenn Influencerinnen wie Bianca "Bibi" Heinicke oder Caro Daur im sozialen Netz gegen Bezahlung für Produkte werben, kennzeichnen sie dies meist mit Hashtags wie #sponsored, #ad oder #powered by. Nach Auffassung der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) reicht das nicht aus: Die staatlichen Medienwächter sind der Ansicht, dass die Hinweise auf bezahlte Reklame mit eindeutigen Begriffen wie #Werbung oder #Anzeige gekennzeichnet gehören.

Im aktualisierten Leitfaden der Medienanstalten (PDF) ist zu lesen: "Kennzeichnungen wie #ad, #sponsored by, #powered by können wir euch derzeit nicht empfehlen." Außerdem gehörten die Hinweise nach "vorne in deinen Post, nicht irgendwo nach hinten und schon gar nicht versteckt in einen anderen Link".

"Verbraucher nicht in die Irre führen"

Der DLM-Vorsitzende Siegfried Schneider begründet die Empfehlungen damit, dass die Zuschauer möglichst klar und transparent über die Veröffentlichungen der Influencer im sozialen Netz informiert sein sollen. "Wer nicht ausreichend kennzeichnet, führt den Verbraucher in die Irre. Das ist offline wie online gesetzeswidrig", so Schneider Ende Juni 2017 in einer Pressemitteilung. "An das werberechtliche Trennungs- und Kennzeichnungsgebot müssen sich daher Sender, Printmedien und Youtuber halten."

Laut dem Medienmagazin Meedia geht der Direktor der Medienanstalt Hamburg, Thomas Fuchs, sogar noch einen Schritt weiter. Er möchte, dass Influencer sowohl deutsche wie englischsprachige Kennzeichnungen verwenden - also #Werbung und gleichzeitig #ad. Schließlich würden viele der Stars durchaus auch Follower in anderen Ländern erreichen.

Die Kennzeichnungen sind derzeit in der Werbewirtschaft, aber auch bei Influencern und den Fans ein größeres Thema. Für Diskussionen hatte unter anderem die auf Fashion- und Beauty-Themen spezialisierte Caroline "Caro" Daur gesorgt, die in einem Interview mit dem Manager Magazin alle Fragen zu bezahlten Posts, Honoraren und Kennzeichnungen unbeantwortet ließ.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


t1m0 18. Jul 2017

War das Ironie? Falls nicht, kann ich dir den folgenden Ratgeber-Artikel zum Thema "Was...

Akaruso 13. Jul 2017

Aber ein Politiker der in eigener Sache also für sich und seiner Partei Werbung macht...

Akaruso 12. Jul 2017

Sei mal nicht albern. Die Bedeutung von vielen Wörtern hängt doch vom Kontext ab. Ich...

OhYeah 11. Jul 2017

Das fände aber Bibi gar nicht nett!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /