Inflation: Söder fordert 365-Euro-Ticket für den ÖPNV

Um die Folgen von Inflation und Energiekrise abzumildern, verlangt CSU-Chef Markus Söder zahlreiche Maßnahmen wie ein 365-Euro-Ticket für den ÖPNV.

Artikel veröffentlicht am ,
Wie soll es weitergehen mit Bus und Bahn?
Wie soll es weitergehen mit Bus und Bahn? (Bild: Envato)

CSU-Chef Markus Söder fordert vom Bund umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation und der Energiekrise in Deutschland. Gegenüber der Bild am Sonntag sagte der Politiker, dass er eine Verlängerung des Tankrabatts und eine Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr wolle. "Mein Vorschlag wäre ein 365-Euro-Jahresticket für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr in ganz Deutschland", teilte Söder der Bild am Sonntag mit.

Außerdem solle der aktuell noch bis Ende August 2022 geltende Tankrabatt "über den kompletten Winter verlängert werden."

Darüber hinaus fordert der CSU-Chef, dass es ein Winter-Wohngeld für alle Haushalte geben solle, das auch Rentnen zugute käme. Das würde den meisten Menschen spürbar helfen, ist sich Söder sicher. Wie die Ausgaben finanziert werden sollen, deutete der Politiker nur an: "Der Bund muss umplanen, neue Prioritäten setzen, ideologische Projekte streichen und zum Beispiel auf die Besetzung von einigen der 10.000 neuen Mitarbeiter im Regierungsapparat verzichten. Das wäre ein glaubwürdiges Signal."

Söder: Staat soll auf Einnahmen verzichten

Söder will zudem flachere Tarife bei der Einkommensteuer sowie eine Mehrwertsteuersenkung bei Strom, Benzin, Heizkosten und Nahrungsmitteln. Mit diesen Überlegungen ist der CSU-Chef nicht allein. Auch SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich rechnet mit weiteren Entlastungen für Verbraucher, damit diese die hohen Preise stemmen können.

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) plädierte Mitte Juli 2022 nach dem Ablauf des 9-Euro-Tickets für eine teurere Alternative, die aber auch bundesweit gelten solle. "Wir schlagen insbesondere für diejenigen, die sich in der Marktforschung als relevante Zielgruppe erwiesen haben - zahlungswillige Autofahrerinnen und -fahrer - ein bundesweit gültiges ÖPNV-Klimaticket für 69 Euro pro Monat als einfache Fahrtberechtigung der 2. Klasse vor", sagte VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff. Die Kosten für ein solches Angebot bezifferte Wolff auf rund zwei Milliarden Euro im Jahr.

Das Bundesverkehrsministerium äußerte sich skeptisch zu den Überlegungen, SPD-Fraktionsvizechef Detlef Müller plädierte ebenfalls für eine Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Cerdo 19. Jul 2022

Ganz und gar nicht. Das Problem ist, dass in Bayern nicht nach politischem Inhalt...

gollumm 19. Jul 2022

So, und verstehst Du jetzt, dass wenn jemand mit einem guten Münchner Gehalt nach...

Its_Me 18. Jul 2022

Jetzt mal von der Energiekriese abgesehen, will man doch im Endeffekt, dass mehr Leute...

Sharra 18. Jul 2022

Zumindest an Nerven, wenn Söder einfach mal 2 Wochen das Maul halten könnte.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  2. Ticwatch Pro 5 im Test: Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch
    Ticwatch Pro 5 im Test
    Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch

    Mobvois neue Smartwatch überzeugt mit einer guten Akkulaufzeit und einem cleveren Always-On-Display, das wie eine Digitaluhr Flüssigkristalle verwendet.
    Ein Test von Tobias Költzsch

  3. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /