Infinitybook Pro 15: Tuxedo Computers bringt Linux-Notebook im neuen Gehäuse
Das neue Infinitybook Pro 15 ist ein Linux-Notebook von Tuxedo Computers in einem relativ leichten und schlanken Gehäuse. Trotzdem ist Platz für mehrere Displayanschlüsse und kabelgebundenes Ethernet vorhanden.

Der bayerische Notebookhersteller Tuxedo Computers ergänzt sein Angebot um das Infinitybook Pro 15. Es handelt sich dabei um die 15,6-Zoll-Variante des Linux-Laptops. Dabei nutzt das Unternehmen im Vergleich zur aktuellen 14-Zoll-Version ein überarbeitetes Chassis mit relativ schmalen Displayrändern. Es wiegt 1,7 kg und ist etwa 2 cm dick. Eine Gemeinsamkeit mit anderen Notebooks des Herstellers: Auf dem Gerät wird eine eigens angepasste Linux-Distribution vorkonfiguriert. Außerdem sollen Nutzer recht einfach an verschiedene Komponenten herankommen und diese bei Bedarf austauschen können.
Bis zu 64 GByte RAM finden im Notebook Platz. Angaben zum Prozessor und zur Grafikeinheit macht der Hersteller bisher kaum. Es ist aber bekannt, dass mindestens eine integrierte Intel-HD-620-GPU eingesetzt wird. Diesen Chip haben Prozessoren der Kaby-Lake-Refresh-Serie wie der Core i7-8565U. Allerdings nutzt das kleinere 14-Zoll-Modell Core-i5- oder Core-i7-CPUs der Generation Kaby Lake R. Die verfügen über vier Kerne und acht Threads. Eine dedizierte GPU lässt sich sicherlich ebenfalls konfigurieren: etwa eine Nvidia Geforce GTX 1050 oder eine Geforce GTX 1060.
NVMe-SSD und 2,5-Zoll-Laufwerk
Neben der M.2-NVMe-SSD passt ein 2,5-Zoll-Laufwerk in das Chassis. An den Gehäuseseiten finden Käufer viele Anschlüsse. Dazu zählen Thunderbolt 3, zwei USB-A-3.0-Ports, ein USB-2.0-Anschluss, ein SD-Kartenleser, HDMI, Mini-Displayport und ein RJ45-Anschluss für kabelgebundenes Ethernet. Das Gehäuse besteht aus Aluminium. Das Panel des neuen Notebooks misst 15,6 Zoll und hat eine Full-HD-Auflösung. Die Tastatur ist hintergrundbeleuchtet. Lediglich der Akku könnte mit den angegebenen 36 Wattstunden recht knapp bemessen sein.
Das Gerät wird es als rote und silberfarbene Variante geben. Ein Preis ist noch nicht bekannt. Das 14-Zoll-Modell beginnt bei einem Preis von etwa 980 Euro. Im Laufe des 31. Januar 2019 will der Hersteller das Produkt auf seiner Seite anbieten, versicherte er Golem.de per E-Mail. Dann wird auch der Preis feststehen.
Nachtrag vom 31. Januar 2019, 16:58 Uhr
Mittlerweile können Nutzer das Infinitybook Pro 15 im Onlineshop des Herstellers in der silbernen Version konfigurieren. Der Preis beginnt bei etwa 980 Euro. Es kann keine dedizierte GPU ausgewählt werden. Stattdessen ist es möglich, einen Core i5-8265U oder einen Core i7-8565U auszuwählen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist es echt zuviel verlangt die letzten drei Posts zu lesen? Es geht hier grade darum ob...
Der E-Mail Client braucht bei mir 50MB, die IDE 150, Desktop und System um die 400. Das...
Ja ich suche auch seit langem nach Updates fürs Bios. Musste mein XC auch erst 2x...
und meist nicht alle können außerdem sind usb Anschlüsse sowieso meist knapp..