Industriepolitik: BMW will Akkuzellen nicht selbst fertigen

Die Bundesregierung will die Akkuzellproduktion für Elektroautos in Europa vorantreiben - doch BMW will sich nicht anschließen. Volkswagen hingegen sieht das anders.

Artikel veröffentlicht am ,
BMW i3
BMW i3 (Bild: BMW)

Die von der Bundesregierung gewünschte Ausrichtung der Automobilindustrie in Richtung Elektrofahrzeuge und Akkuproduktion trifft auf Widerstand. "Ich glaube nicht, dass es für jeden Automobilhersteller sinnvoll ist, seine eigenen Zellen zu bauen", sagte BMW-Finanzvorstand Nicolas Peter am Rande einer Veranstaltung in München am Dienstag der Nachrichtenagentur Bloomberg. BMW hält es allerdings für vorstellbar, einem entsprechenden Konsortium beizutreten. Der nicht genannte Grund könnte sein, dass das chinesische Unternehmen CATL in Erfurt ein Werk bauen will, um BMW zu beliefern.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte sich am Montag zusammen mit den Fraktionsspitzen mit den Vorstandsvorsitzenden von BMW, Volkswagen und Daimler getroffen, um einen Masterplan für die Ladeinfrastruktur zu entwickeln und den Kauf von Elektroautos attraktiver zu machen. Konkrete Ergebnisse gab es nicht.

Während BMW keine eigene Akkuzellproduktion plant, sieht es bei der Konkurrenz mittlerweile anders aus. So beteiligte sich Volkswagen an Northvolt und steckt knapp eine Milliarde Euro in das Unternehmen, um eine Produktion in Deutschland aufzuziehen. Auch BMW ist an Northvolt beteiligt.

Deutschland und Frankreich bemühen sich, eine staatlich unterstützte Akkuzellproduktion in Europa zu etablieren, um den asiatischen Herstellern, die diesen Markt beherrschen, etwas entgegenzusetzen.

Leseraufruf

Immer wieder versprechen Wissenschaftler und Hersteller bahnbrechende Neuerungen bei Akkus, Brennstoffzellen und anderen Energiespeichern. Akkus laden angeblich schneller, sie haben mehr Kapazität bei gleichem Gewicht, sie sind nicht feuergefährlich. Manches davon ist Humbug, andere Innovationen funktionieren im Labor, brauchen aber Jahre, bis sie serienreif sind.

An den Reaktionen sehen wir immer wieder, dass dieses Thema unsere Leser bewegt. Wir planen daher einen Artikel, der so viele offene Fragen beantwortet wie möglich. Schreibt uns dafür eure Fragen und Wünsche an redaktion@golem.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 04. Jul 2019

Und VW fördert seinen eigen Stahl? Ist ja schließlich der Kern des Ganzen

SJ 27. Jun 2019

Ah so.... "Vorsprung durch Technik"

madMatt 27. Jun 2019

In der Meldung ist sogar davon die Rede, dass BMW an NorthVolt beteiligt ist. Bin auch...

Dwalinn 27. Jun 2019

Der wichtigste Part ist mMn auch eher die Kühlung und das Management der Zellen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  2. Apple: Spekulation um Kosten für Korrekturlinsen für Vision Pro
    Apple
    Spekulation um Kosten für Korrekturlinsen für Vision Pro

    Die Vision Pro scheint zu kompakt zu sein, um eine Brille darunter zu verwenden. Apple bietet Korrekturlinsen an - doch was werden diese kosten?

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /