Der Bayer-Prozess und die Aluminiumschmelzen

Bevor Aluminiumoxid verarbeitet werden kann, muss es zunächst aus Bauxit gewonnen werden. Bauxit ist ein natürlich vorkommendes Gemisch an Materialien, das außer Aluminiumoxid auch Eisenverbindungen und andere Stoffe enthält.

Daraus wird das Aluminiumoxid extrahiert. Das geschieht im sogenannten Bayer-Prozess in Aluminiumraffinerien. Die meisten derartigen Anlagen befinden sich in Aluminiumabbaugebieten, beispielsweise in China und Australien. In Deutschland gibt es nur eine einzige Aluminiumraffinerie, die Aluminium Oxid Stade GmbH (AOS).

Der Bayer-Prozess benötigt vor allem Wärmeenergie, die üblicherweise durch fossiles Erdgas bereitgestellt wird. Um Emissionen zu vermeiden, müssten diese Prozesse elektrifiziert werden, doch auch hier ist die Entwicklung noch in einem frühen Stadium.

In Australien hat die dortige Agentur für erneuerbare Energien zwei Pilotprojekte des Aluminiumkonzerns Alcoa finanziert, um Technologien zu testen, die effizienter sind und deren Energie elektrisch bereitgestellt wird. Die Firma AOS hat eine Anfrage von Golem.de, ob es dort Pläne für eine Abkehr von den fossilen Rohstoffen gibt, nicht beantwortet.

Ein weiterer Prozessschritt, bei dem in der Aluminiumproduktion Kohlendioxid entsteht, sind Gießereien. Fertig produziertes Aluminium muss in passende Formen gegeben werden. Auch beim Recycling ist ein Einschmelzen des Metalls nötig. Geschmolzen wird heute ebenfalls in aller Regel mit Erdgas, auch hier ist langfristig eine Umstellung auf Strom oder andere erneuerbare Energiequellen nötig.

Recyclingpotenzial ist begrenzt

Eine Möglichkeit bleibt, bei der wird weder der Bayer- noch der Hall-Héroult-Prozess benötigt: Recycling von bereits in Umlauf befindlichem Aluminium braucht deutlich weniger Energie. Auch hier werden die Schmelzen heute jedoch häufig mit fossilem Gas betrieben und müssen mittelfristig elektrifiziert werden.

Die Produktion aus recyceltem Aluminium ist kostengünstiger als die Primäraluminiumproduktion. Entsprechend wird schon viel Aluminium recycelt, da die Firmen einen Anreiz haben zu sparen. Das Potenzial, die Produktion aus Sekundäraluminium zu erhöhen, ist deshalb begrenzt.

An der Entwicklung von Verfahren, die Emissionen sowohl im Bayer- als auch im Hall-Héroult-Prozess verhindern, führt kein Weg vorbei. Der erste Schritt ist der Einsatz von grünem Strom, womit bereits ein Großteil der Emissionen verhindert werden kann. Doch auch für den Rest braucht es Lösungen. Die Technologien dafür sind noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Wann diese in großem Maßstab industriell eingesetzt werden können, ist bislang völlig unklar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Hydro hofft auf Chlor-basierte Alternative
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /