Indoor: Huawei liefert 80.000 5G-Lampsites aus
5G-Netzwerke werden viel Indoor-Ausleuchtung benötigen. Huawei zeigt auf der Hannover Messe die Verbindung zwischen 5G und Smart Manufacturing.

Huawei hat bereits 80.000 Lampsites ausgeliefert, die neben 2G, 3G und 4G auch 5G sowie WiFi 6 unterstützen. Das gab das Unternehmen laut einem Bericht von Teltarif.de auf der Hannover Messe bekannt. Huawei-Sprecher Patrick Berger hat Golem.de den Bericht bestätigt.
Huawei stellt seine Lampsites auf der Hannover Messe vor und will zeigen, wie die Branche damit 5G und Smart Manufacturing verbinden kann. 5G wird Indoor-Netzwerke brauchen, weil die jetzt zur Auktion stehenden Frequenzen in vielen Fällen nicht in Gebäude eindringen können. Stahlbetonbauten oder Gebäude mit metallbeschichteten Fenstern dürften hier keine Ausleuchtung haben.
Echtzeit-Überwachung für Teile in Containern
Basierend auf Huaweis DIS-Architektur (Digitalisation Indoor System) sind die 5G-Lampsite-Produkte in der Lage, den Aufbau von 5G-Indoor-Netzwerken zu unterstützen. Lampsite kann ein NMS (Netzmanagement-System) mit Makronetzwerken gemeinsam nutzen. Eine Lampsite-Basisstation besteht aus einer Basisbandeinheit (BBU), einer Pico Remote Radio Unit (pRRU) und einem RRU-HUB (RRU-HUB).
Auf der Hannover Messe präsentiert Huawei zusammen mit Industriepartnern, darunter Fraunhofer Fokus, den Edge Computing OPC UA via TSN Testbed für Smart Factory Funktionen wie vorausschauende Instandhaltung, Datenanalyse, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI).
Ziel ist die Reduzierung von Ausfallzeiten, Verbesserung der Geräteeffizienz und Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (TCO).
Zusammen mit Roambee plant Huawei die Entwicklung einer Supply-Chain-Technologie für die Fertigungsindustrie, wie eine Echtzeit-Überwachung für Teile in Containern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist halt wie fast Überall auf der Welt... kommt drauf an wo man Wohnt ;-) Bin heute...
Gute Abkürzung... Könnt ihr bitte nicht mehr diese Marketing-Bezeichnung WIFI 6...