Endless Space 2 und mehr
Globalstrategiespiele wie das große Civilization sind globale Bestseller, doch auch unterhalb der Großen finden sich Herausforderungen für Strategen des 4X-Genres - bekanntlich stehen die vier X für "exlore, expand, exploit, exterminate". Endless Space, der zweite Teil des Science-Fiction-Imperienbaukastens des französischen Indiestudios Amplitude, stärkt die von Kennern verehrten Stärken des Vorgängers und präsentiert sich als clevere Variante zur altbekannten Genreformel.
Als Anführer einer von acht sich radikal unterscheidenden raumfahrenden Zivilisationen - zur Wahl stehen auch exotische Fraktionen wie etwa Pflanzenwesen oder eine kollektive Maschinenintelligenz - gilt es, die jeweiligen Stärken zu nutzen und auf friedliche oder militärische Weise Dominanz zu erreichen. Absolute Genreneulinge werden trotz guter Tutorials etwas an der Lernkurve zu knabbern haben, doch dank eines großartigen Designs und abwechslungsreicher Partien ist Endless Space 2 ein absoluter Geheimtipp für Freunde der Globalstrategie.
Windows, Mac 40 Euro
Und sonst?
Wer wuselige Aufbauspiele wie Prison Architect, Rimworld oder deren Urahn Dwarf Fortress mag, kann sich mit Oxygen Not Included (Windows, 23 Euro Early Access) auf einen weiteren Titel freuen, in dem sich eigenwillige Spielfiguren mit ganz individuellen Ticks und Eigenschaften als Kolonisten versuchen. Die kanadischen Entwickler Klei Entertainment, bekannt von Don't Starve und Invisible Inc., haben sich mit ihren vorigen Early-Access-Titeln einen hervorragenden Ruf erarbeitet - zu Recht, wie auch ihr neues Spiel zeigt.
Dass Stadtbaukästen sehr klein und trotzdem hochkomplex sein können, beweist Block'hood (Windows, Mac, Linux 15 Euro): Das von einem Architekten designte Spiel im trügerisch simplen Lego-Look versteht es nämlich durchaus, in seinen winzigen, aber dafür endlos hohen Baugründen beeindruckend umfangreiche Wirtschafts- und Rohstoffkreisläufe abzubilden, die vor allem nachhaltiges Bauen belohnen. Nach einer erklärenden Kampagne laden Challenges, freies Sandbox-Spiel und Educational-Mode zum Weiterspielen.
Ein weiteres Rogue-like aus deutscher Entwicklung als Abschluss: Auch Everspace (Xbox One, Windows, Mac, Linux, VR, 28 Euro) entführt ins All, die stylische Odyssee verlangt Spielerinnen und Spielern allerdings Pilotengeschick ab. Wie in FTL führt eine Reihe von Sprüngen durch ein jedes Mal neu generiertes Universum, der Tod in den fantastisch inszenierten Weltraumkämpfen wirft zurück an den Anfang - nur manche Upgrades dürfen wir auf den nächsten Run mitnehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
The Long Journey Home und Dead Cells |
Ich kaufe Spiele nur bei Steam.
Rime gibt es seit kurzem auch bei gog.com ohne DRM (STEAM/Denuvo). Ob allerdings die...
(kwt)