Cloudpunk, Soundself, Ancient Enemy und Someday You'll Return
Eine Stadt wie diese kennt man aus Science-Fiction-Filmen: Nivalis ist eine radikal vertikale Cyberpunk-Metropole, der Erdboden liegt weit unten im Smog, die obersten Ebenen liegen irgendwo über den Wolken, dazwischen ist viel Neon und jede Menge fliegender Verkehr.
In dem Open-World-Adventure Cloudpunk des Berliner Entwicklerstudios Ion Lands sind wir als junge Botin mit eigenem Flugtaxi neu in dieser Stadt - und kommen aus dem Staunen nicht heraus: Die Voxelpracht dieser lebendigen Umgebung ist ziemlich beeindruckend und bietet maximale Blade-Runner-Stimmung.
In Cloudpunk geht es trotz des ähnlichen Szenarios weit friedlicher zu, als es wohl in der Hochglanz-Hoffnung Cyberpunk 2077 der Fall sein wird. Eigentlich sind wir hier eher entspannt unterwegs.
Pakete und Personen wollen per Schwebetaxi und zu Fuß abgeliefert werden, der Fokus liegt aber auf der Story sowie großen und kleineren Hintergrundgeschichten.
So idyllisch, wie die neonlichterhellte Großstadt auf den ersten Blick aussieht, ist es in dieser Dystopie nämlich beileibe nicht. Als Ausflugsort für atmosphärische Streifzüge ist sie aber überaus beeindruckend.
Erhältlich für Windows-PC; rund 20 Euro.
Und sonst?
Ob Soundself (Windows-PC und MacOS; rund 25 Euro) eher Spiel, Spielzeug oder Meditationstool ist, muss jeder selbst entscheiden. Eine interessante Erfahrung ist es auf jeden Fall: Ebenso abstrakte wie hypnotische Grafikeffekte werden durch unsere Stimme per Mikrofon ausgelöst und sollen uns in andere Bewusstseinszustände katapultieren - mit VR-Headset, aber auch ohne.
Ancient Enemy (Windows-PC; rund 12,50 Euro) sorgt mit traditionelleren Spielmechaniken für Entspannung, denn das Kartenkampfspiel ist eine leichtfüßige Patience-Variante mit Rollenspiel-Elementen. Im Vergleich zu Monster Train ist Ancient Enemy eher die chillige Casualversion - manchmal ist allerdings genau das höchst willkommen.
Eine halbe Empfehlung ist das Horrorabenteuer Someday You'll Return (Windows-PC; rund 30 Euro). Das wunderschöne Spiel entführt uns in einen böhmischen Wald voller Geheimnisse und Monster, hat aber mit seinem übergroßen Umfang und der Masse an Spielmechaniken zu kämpfen. Per Patch wurden vor kurzem repetitive Szenen optional gemacht - ein Segen. Dennoch bekommen Genrefreunde neben guten Ideen eben auch Längen und Wiederholungen geliefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Deep Rock Galactic und Monster Train |
Monster Train einige Stunden mit verbracht. Super game, wird aber nach einer Zeit...