Indiegames-Rundschau: Krawall mit Knetmännchen und ein Mann im Fass
Ein Prügelspiel mit Knetkram, dazu ein Rollenspiel von Witcher-Entwicklern und Horror aus Schweden: Die spannenden, unabhängig entwickelten Spiele im Januar 2018 bieten Originelles, Brachiales - und Frustrationstests für Fortgeschrittene.

Genau 7.672 Spiele sind allein auf der Steam-Plattform im Jahr 2017 erschienen - das macht 21 pro Tag. Der überwältigende Großteil davon stammt von unabhängigen Klein- und Kleinststudios. Auch wenn das Ausmaß noch bei weitem nicht jenes in der Mobile-Games-Sparte erreicht hat (allein im App Store von Apple erschienen 2017 fast 42.000 Spiele), ist diese Zahl erschreckend groß. Kein Wunder, dass schon seit Jahren von der Indiepocalypse die Rede ist: Nie war es einfacher, ein Indiegame zu veröffentlichen - und nie schwerer, damit nicht unterzugehen.
- Indiegames-Rundschau: Krawall mit Knetmännchen und ein Mann im Fass
- Gang Beasts, Unforgiving und They Are Billions
- Bennett Foddy und Empires of the Undergrowth
Trotz der Masse an uninspirierten, halb fertigen oder schlicht schlechten Spielen, die den Großteil dieser Titel ausmachen, gibt es aber eine verlässlich wachsende Anzahl an Indiespielen, die Zeit und Geld wert sind - auch im Januar 2018.
Seven - Days Long Gone: Rollenspiel mit Bewegungsfreiheit
Wenn sich ehemalige Entwickler der Witcher-Reihe an ein eigenes Rollenspielprojekt machen, darf man gespannt sein. Und tatsächlich gelingt dem polnischen Team IMGN Pro mit Seven - Days Long Gone etwas Originelles: Es bietet mehr Bewegungsfreiheit als jedes isometrische Rollenspiel zuvor. Als Dieb Teriel sind Spieler allein in einer Steampunk-Fantasywelt mit dem Erkunden einer Gefängnisinsel beschäftigt, auf der Intrigen, Kämpfe und rollenspieltypische Missionen warten. Statt auf vorgegebenen Pfaden zu wandern, darf der Meisterdieb als Parkour-Talent allerdings Mauern, Häuser und andere Strukturen erklettern, um sich seinem Ziel anzunähern.
Das ergibt einen Genremix, der ebenso originell wie spannend ist: Neben dem dialoglastigen Rollenspielanteil mit genretypischem Charakterausbau bietet Seven nämlich auch ein Spielerlebnis, wie man es sonst eher von Rundentaktikspielen wie Shadow Tactics oder aber Schleichspielen wie der Thief-Reihe kennt. Trotz manchmal etwas bockiger Kamera und gelegentlich hakeliger Steuerung ist Seven ein sympathischer Rollenspielgeheimtipp.
Erhältlich für Windows-PC. Rund 30 Euro
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gang Beasts, Unforgiving und They Are Billions |
Mein Problem mit der Steuerung ist das es nie so genau ist wie eine Tastatur Steuerung...
https://www.youtube.com/watch?v=kj0NytW5Zbw
das letzte mal habe ich den fehler bei hellgate london gemacht...das video war so hammer...
Das sollte man auf alle Fälle kennen, bereits in der Alpha/Beta war es unglaublich gut...
Ich darf bitten :)