Gang Beasts, Unforgiving und They Are Billions
Gang Beasts: Knetmännchen im Handgemenge
Es gibt zahllose Kampfspiele, in denen man gegen seine Freunde auf der Couch zur gepflegten virtuellen Schlägerei antreten kann. Nicht viele machen so viel Spaß wie Gang Beasts, das nach längerer Early-Access-Phase vor kurzem final erschienen ist. Als rabiates Knetmännchen kämpfen Spieler darin nicht nur gegen bis zu drei Kontrahenten, sondern auch mit der komplexen Steuerung, die für überraschend realistisches Handgemenge, vor allem aber immer wieder für Heiterkeit sorgt.
Komplizierte Martial-Arts-Akrobatik ist von den recht rustikalen Schlägereien nicht zu erwarten. Doch das physikbasierte Slapstick-Geprügel an wechselnden, mal mehr oder weniger gefährlichen Schauplätzen sieht nicht nur zum Schreien komisch aus, sondern macht nach kurzem Einüben auch höllisch viel Spaß. Gang Beasts ist das perfekte Partyspiel - trotz Online-Spielmodus hat der Kampf vor demselben Bildschirm immer noch den größten Unterhaltungswert.
Erhältlich für Windows-PC, Playstation 4, MacOS und Linux. Rund 20 Euro
Unforgiving - A Northern Hymn: schwedischer Indie-Horror
Im Kino machen kleine Indie-Horrorfilme in Sachen Atmosphäre nicht erst seit dem Erfolg von Blair Witch Project den Hollywoodblockbustern ernstzunehmende Konkurrenz. Bei Spielen experimentieren die Studios schon ebenso lange mit dem Gruseln. Unforgiving - A Northern Hymn ist mit seinen von Untertiteln übersetzten schwedischen Dialogen, seinem sich langsam entwickelnden Schrecken und seiner inhaltlichen Konzentration auf die ansonsten wenig bekannte Gespensterwelt der skandinavischen Folklore ein originelles Gegenstück zum sattsam bekannten, an Hollywood-Klischees geschulten Schock-Horror etwa eines Outlast 2.
Nach einem Autounfall mitten im nächtlichen schwedischen Wald sind Spieler in Gestalt der jungen Linn auf einem atmosphärischen Horrortrip, der von unheimlichen Begegnungen mit Sumpfhexen und riesigen Trollen ebenso lebt wie von sanften Rätseln und tollem Sounddesign. Argen Splatter und Jumpscares am laufenden Band sind nicht zu befürchten, stattdessen ist Unforgiving ein mit etwa drei bis vier Stunden Länge angenehm abwechslungsreiches Stück Grusel in origineller mythologischer Kulisse.
Erhältlich für Windows-PC, knapp 15 Euro
They Are Billions: Zombieapokalypse im Early Access
Early Access ist spätestens seit dem globalen Erfolg von Pubg kein Hindernis mehr für massenhafte Spielerbegeisterung, und auch They Are Billions des spanischen Entwicklerteams Numantian Games stürmt trotz unfertiger Entwicklung aktuell die Charts. Dem Titel folgend stehen Spieler in diesem Echtzeit-Strategiespiel nicht weniger als Milliarden von Zombies gegenüber. Der Ausbau, die Pflege und die Verteidigung der letzten verbliebenen Koloniestädte sind angesichts dieser Übermacht und des herausfordernden Schwierigkeitsgrads keine ganz triviale Aufgabe.
Dank gefälliger Optik, solider Aufbauspielmechanik und überraschend hohem Suchtfaktor konnte das von seinen Machern als "Survival-Echtzeit-Strategie" bezeichnete They Are Billions schon jetzt knapp 400.000 Käufer gewinnen, und die Entwickler versprechen eine finale Veröffentlichung noch für Frühling 2018. Aber schon jetzt ist das unbarmherzige Strategiespiel der Echtzeitstrategie-Tipp des noch jungen Spielejahres.
Erhältlich für Windows-PC, rund 23 Euro
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Indiegames-Rundschau: Krawall mit Knetmännchen und ein Mann im Fass | Bennett Foddy und Empires of the Undergrowth |
Mein Problem mit der Steuerung ist das es nie so genau ist wie eine Tastatur Steuerung...
https://www.youtube.com/watch?v=kj0NytW5Zbw
das letzte mal habe ich den fehler bei hellgate london gemacht...das video war so hammer...
Das sollte man auf alle Fälle kennen, bereits in der Alpha/Beta war es unglaublich gut...