Indiegames: Horrorspiele für Halloween
Kürbis absetzten und PC oder Konsole anschalten: Neue Gruselgames wie Amnesia Rebirth und Phasmophobia plus Horrorklassiker lassen zittern.

An Halloween ist Zeit für Horror! Wer sich seine Gänsehaut nicht von Filmen, sondern von Spielen holen will, darf sich längst über eine riesige Auswahl an hochklassigen Games freuen. Sogar Fortnite macht auf Grusel: Das Actionspiel widmet dem Feiertag unter dem Namen Fortnitemares gleich eine ganze Reihe an Spezialveranstaltungen.
- Indiegames: Horrorspiele für Halloween
- Darkwood, Layers of Fear und Inside
- Cultist Simulator, Phasmophobia, The Light Keeps Us Safe, Stories Untold und Ice-Pick Lodge
Abseits dieses ganz großen Namens verbreiten Indiegames viel Angst und Schrecken - und das zum kleinen Preis und besonders einfallsreich.
Wir wünschen schönes Gruseln mit unserer Auswahl an neuen und einigen klassischen Horrorspielen, die garantiert das Fürchten lehren.
Amnesia Rebirth: Düstere Fortsetzung
Zehn Jahre nach dem kultigen Amnesia - The Dark Descent schickt uns das schwedische Entwicklerstudio Frictional Games in einen weiteren First-Person-Horrortrip der Extraklasse.
In Amnesia Rebirth ist die junge Archäologin Tasi Trianon als Überlebende eines Flugzeugabsturzes in der algerischen Wüste auf sich allein gestellt. Finstere Höhlen, verlassene Festungen und alptraumhafte Höllendimensionen jenseits unserer Welt sorgen für das vermutlich gruseligste Spiel des Jahres.
Weil wir uns gegen die Gestalten, die hier im Finsteren lauern, nicht verteidigen können, bleiben nur Vorsicht, Verstecken und Flucht. Abseits der adrenalintreibenden Schreckmomente wartet Rebirth mit schlauen Puzzles und einer spannenden Geschichte auf.
Rebirth ist ein gelungener Nachfolger, der sowohl Kenner des Originals als auch Einsteiger begeistern und verängstigen wird. Natürlich sind die ersten beiden Teile, The Dark Descent und A Machine for Pigs sowie der Science-Fiction-Horrorthriller Soma sowie die Penumbra-Reihe vom gleichen Team ebenfalls lohnende Horrortrips.
Erhältlich für Playstation 4, Windows-PC und Linux; rund 25 Euro.
Song of Horror: Klassischer Survivalhorror
Auf den ersten Blick sieht Song of Horror vom spanischen Entwicklerstudio Protocol Games aus wie ein klassisches Survival-Horrorspiel in der Tradition von Resident Evil. Bei fixen Kamerapositionen stapft man durch dunkle Orte, löst Rätsel und muss sich hin und wieder unheimlicher Monster erwehren oder flüchten.
Der Clou: Die Angriffe und sogar die Lauerpositionen des übernatürlichen Schreckens sind jedes Mal anders, und das Böse reagiert sogar clever auf vergangene Aktionen der Spielfiguren.
Wie ernst es das Spiel mit dem Ableben meint, sieht man auch an der Auswahl von Hauptfiguren mit leicht unterschiedlichen Fähigkeiten und Schwächen. Segnet eine davon das Zeitliche, ist das final und man muss mit einem anderen Charakter weitermachen.
In fünf einzeln oder im Gesamtpaket käuflichen Episoden steigert sich der Schrecken höchst unterhaltsam bis ins Finale. Song of Horror ist trotz oberflächlicher Ähnlichkeiten zu Genreklassikern eine ziemlich originelle Alternative, brandaktuell soeben auch für Konsolen erschienen.
Erhältlich für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4; rund 30 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Darkwood, Layers of Fear und Inside |
+1 Und gleich noch Men of Medan dazu. Spielt diese Games blos nicht alleine wenn ihr was...
Ich hatte mal kurz in das Spiel reingespielt, als es noch in einer sehr frühen Version...
Das Spiel ist richtig gut! Ich habe es bislang nur als LetsPlay gesehen, aber später auch...
Garantiert okkulte Friedhofsstimmung und ordentliches Gemetzel mit feinstem Metal...