Divinity Original Sin 2: Fantasywelt im Spieleformat
Rollenspielfreunde, die der guten alten Zeit der isometrischen Kultrollenspiele wie Baldur's Gate & Co nachtrauern, hatten 2017 Grund zur Begeisterung: Der zweite Teil des über Kickstarter finanzierten belgischen Fantasy-Epos Divinity Original Sin ist größer, schöner und komplexer als fast alles, was es bislang in der von Fans geliebten Nische zu sehen gab. Dabei ist Original Sin 2 nicht nur ein nostalgischer Nachbau, sondern dank echter Entscheidungsfreiheit, dynamisch reagierender Welt und origineller Multiplayeroptionen ein Evolutionsschritt.
Grafisch beeindruckend, umfassend vertont, voller liebevoller Details und unzähliger Überraschungen fesselt Divinity Original Sin 2 für viele Stunden an die Bildschirme. Allerdings gehören dazu der Willen zur Einarbeitung in komplexe Mechanismen und Toleranz für die bei Spielen dieser Größenordnung fast unvermeidbaren gelegentlichen Bugs. Für viele ist Divinity 2 das mit Abstand beste Rollenspiel des Jahres.
Windows, rund 45 Euro. Playstation 4 und Xbox One in Vorbereitung.
What Remains of Edith Finch: Melancholische Familiengeschichte
Wer narrative Spiele und erzählerische Experimente schätzt, kommt an What Remains of Edith Finch nicht vorbei. Die Rückkehr zum seit Jahren verlassenen Stammsitz der Familie wird für die titelgebende Heldin in diesem First-Person-Abenteuer zur melancholisch-tragikomischen Reise in eine Familiengeschichte, in der mysteriöse Unglücksfälle an der Tagesordnung standen.
Die Erforschung des detailliert gestalteten Wohnsitzes mit so manchem Geheimnis ist eine Abfolge mal kleiner, mal größerer Episoden aus den Leben der Vorfahren und Familienmitglieder, die immer wieder originelle Spielmechaniken erproben und bis ganz zum Schluss überraschen. Freunde der Filme von Wes Anderson (The Grand Budapest Hotel, The Royal Tennenbaums) sehen sich durch den bittersüßen Humor von What Remains of Edith Finch an ihren Lieblingsregisseur erinnert. Ein cleveres, emotionales Spiel mit vielen besonderen Momenten.
Windows-PC, MacOS, Xbox One, Playstation 4, um 20 Euro
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Games 2017: Die besten Indiespiele des Jahres | Echo: Klonkampf im All |
Rocket League? Inzwischen auch mit LAN Modus
Hellblade als Waking-Simulator? Really? Das Spiel handelt von einer jungen Frau die sich...
Also ich kann sehr gut mit den Waffen zu recht, grade durch die Arena Kämpfe. Es gibt...
Es ist das erste Metroidvania seit langem bei dem ich mit der Steuerung nicht wirklich...