Inactive Account Manager: Google-Nutzer können digitales Vermächtnis regeln
Was passiert mit meinen Daten nach meinem Tod? Dies können Google-Nutzer ab sofort selbst entscheiden und festlegen, was Google mit den dort gespeicherten Daten im Fall des eigenen Todes tun soll.

Google bietet seinen Nutzern ab sofort mit dem Inactive Account Manager die Möglichkeit, ihren digitalen Nachlass zu regeln. Sie können festlegen, was Google mit ihrem Account und den darunter bei Google gespeicherten Daten tun soll, wenn sie ihren Account nicht mehr nutzen können.
Der Inactive Account Manager ist im eigenen Google-Account unter Einstellungen zu finden. Dort kann unter anderem festgelegt werden, was Google mit den bei Gmail gespeicherten E-Mails und den in diversen anderen Google-Diensten gespeicherten Daten tun soll, wenn ein Account inaktiv wird - ganz gleich aus welchem Grund.
So können Nutzer unter anderem verfügen, dass all ihre bei Google gespeicherten Daten gelöscht werden, wenn ein Account drei, sechs oder zwölf Monate lang nicht genutzt wird. Es kann aber auch festgelegt werden, dass die Daten aller oder einzelner Dienste an Vertraute übergeben werden.
Derzeit kann im Inactive Account Manager festgelegt werden, was mit den bei Google+, Blogger, Google Drive, Gmail, Picasa, Google Voice und Youtube gespeicherten Daten geschehen soll. Bevor Google aber Daten löscht oder an andere übergibt, verschickt das System eine SMS an die im Account hinterlegte Mobilfunknummer sowie eine E-Mail an die hinterlegte alternative E-Mail-Adresse.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gerade sind es eher 75-80.000 Euro Schau dir mal die Kursveränderungen der letzten Tage...
Warum denn noch das u/0/ dazwischen? Etwas kürzer geht auch: https://www.google.com...
Doch, natürlich habe ich einen Google-Account. War nicht als "Ich bin so cool, weil ich...