In Win H-Tower: Motorisiertes Computergehäuse für 2.400 Euro

Ein teureres und kurioseres Computergehäuse wird es auf der CES 2016 wohl nicht geben: Der In Win H-Tower kostet 2.400 Euro. Dafür können Besitzer des E-ATX-Towers die motorisierte Hülle per Smartphone öffnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der auf der CES gezeigte In Win H-Tower
Der auf der CES gezeigte In Win H-Tower (Bild: In Win)

Es ist nicht das erste ungewöhnliches Computergehäuse des Herstellers In Win, es dürfte aber das bisher teuerste sein: 2.400 Euro soll der E-ATX-Tower kosten. Dafür kann er mit Hilfe eines Android-Smartphones gesteuert werden. Per Knopfdruck öffnet sich die aus acht Teilen bestehende Hülle, und der Mainboard-Tray wird in Richtung des Nutzers ausgefahren - die einzelnen Elemente sind motorisiert. Der benötigte Platz wird vor dem Öffnen mit Hilfe von Lasern angezeigt. Sollte dennoch etwas im Weg stehen, gibt es einen Notausschalter.

Auch die Beleuchtung des Gehäuses kann per Smartphone in der Wireless Chassis Control App, die nur für das Android-System verfügbar ist, verändert werden. Damit das Gehäuse mit dem Smartphone kommunizieren kann, besitzt es ein Bluetooth-Modul.

Ansonsten ist das Gehäuse aus Stahl und Aluminium mit einem Gewicht von 23 kg und Abmessungen von 502 x 620 x 322 mm wenig spektakulär: Vier 2,5-Zoll- und ein 3,5-Zoll-Laufwerk finden im Inneren Platz, maximal drei 120 mm Lüfter oder ein 360er-Radiator für eine Wasserkühlung müssen ausreichen, um das verbaute System zu kühlen. An der Vorderseite befinden sich ein USB-Typ-C-Anschluss, drei USB-3.0-Ports und Audio-Anschlüsse.

Das Gehäuse wird in Silber mit blauer Beleuchtung und Schwarz mit roter Beleuchtung Ende Januar 2016 in einer limitierten Stückzahl verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DASPRiD 06. Jan 2016

Oder Apple-User bauen seltener ihre eigenen PCs zusammen ;)

Dwalinn 06. Jan 2016

Ne lieber wie bei "Twitch plays Pokemon" dann darf jeder mal auf/zu machen und mit der...

Frank64 06. Jan 2016

"Per Knopfdruck öffnet sich die aus acht Teilen bestehende Hülle, und der Mainboard-Tray...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /