In eigener Sache: Was auf unseren Adblocker-Aufruf folgte

Zusammen mit einigen anderen Websites haben wir vor rund einem Monat unsere Leser gebeten, ihren Adblocker auf unseren Seiten abzuschalten. Ein Resümee.

Artikel veröffentlicht am ,
Was unser Adblocker-Aufruf gebracht hat
Was unser Adblocker-Aufruf gebracht hat (Bild: Golem.de)

Einen "Schuss ins Knie" nannte es ein Leser im Golem.de-Forum. Andere wussten schnell: Die Kampagne geht "nach hinten los" und machten das vor allem an einem Tweet der Adblock-Macher fest, die von einem sprunghaften Anstieg der Adblock-Installationen und Spenden berichteten. Aber war die Kampagne wirklich ein Misserfolg?

Inhalt:
  1. In eigener Sache: Was auf unseren Adblocker-Aufruf folgte
  2. Kritik an Werbung auf Golem.de
  3. Klickbarer Hintergrund und Umfrage

Die Antwort ist ganz klar: nein. Und das nicht nur, weil viele tatsächlich ihren Adblocker abgeschaltet haben, wofür wir jedem Einzelnen danken wollen. Sondern auch, weil eine konstruktive Diskussion mit unseren Lesern entstanden ist - über störende und weniger störende Werbeformen und über alternative Bezahlmodelle. Sie hat dazu geführt, dass wir einige Werbungen abschalten lassen haben, vieles hinterfragt haben und über Verschiedenes mit unseren Werbepartnern diskutieren. Durch die Ergebnisse unserer kleinen Umfrage wissen wir jetzt außerdem etwas mehr darüber, wie es um die Zahlungsbereitschaft unserer Leser bestellt ist.

Wie viele ihren Adblocker abgeschaltet haben

Auch wenn sich in den Wochen nach unserem Aufruf die Adblocker-Quote erwartungsgemäß wieder etwas erhöht hat, hat sich die Werbereichweite in Bereichen mit einer besonders hohen Quote an Adblock-Nutzern bei konstanten Abrufen um deutlich mehr als 30 Prozent gesteigert. Insgesamt ist die Quote um 20 bis 25 Prozent zurückgegangen.

So manch ein Nutzer stellte fest: "Auf Golem ist die Werbung in der Tat halb so wild." Andere kamen nach einigen Tagen zu dem Schluss, dass die Werbung "gar nicht mehr stört". Das freut uns sehr.

Kritik an Werbung auf Golem.de 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Dwalinn 20. Okt 2014

Die Berliner Zeitung will 15,99¤ im Monat (für die Digitale Ausgabe), gut mag ja sein das...

smarty79 11. Dez 2013

Du hattest Glück! Bei mir war es nicht nur die Homepage sondern die ganze FF-Session...

Rantanplan 07. Okt 2013

Selbiges hier bei mir, wobei der Browser nach dem Stoppen des Scriptes wieder läuft: "A...

non_sense 02. Sep 2013

http://picload.org/thumbnail/oogocor/wtf.png http://img1.picload.org/image/oogocor/wtf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. FTTH: Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau
    FTTH
    Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau

    Die Netzbetreiber sollen sich freiwillig darauf einigen, sich nicht gegenseitig bei FTTH zu überbauen. Das wünscht sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /