In eigener Sache: Lesestoff für die Feiertage
Wundermaterial, Cyberdetektiv, Actionfiguren und noch viel mehr: Wir haben Golem.de-Artikel zusammengestellt, die wir zum Nachlesen am Jahresende empfehlen. Die Texte findet man direkt über die Links-Rechts-Pfeile im Artikelkarussell auf der Homepage oder über die Auflistung in diesem Artikel - viel Spaß!

Wir haben für die Feiertage ein paar besonders schöne Lesestücke aus dem Jahr 2018 herausgesucht - Artikel, die besonders gut gelesen, besonders heftig diskutiert oder besonders häufig in den sozialen Netzwerken geteilt wurden, und weitere, die wir allen zum Lesen ans Herz legen, die sie verpasst haben. Aus jedem Ressort ist etwas dabei.
Die Golem.de-Redaktion wünscht besinnliche Feiertage und viel Spaß beim Lesen!
Probefahrt mit Tesla Model 3: Wie auf Schienen übers Golden Gate
Wie vertont man ein geräuschloses Auto?
Star Citizen: Detailverliebtheit, die an Wahnsinn grenzt
Cyber-Detektiv: Ich musste als Ermittler über 1.000 Onanie-Videos schauen
Stanen - ein neues Wundermaterial?
Künstliche Intelligenz: Wie Computer lernen
Wenn der Baumarkt Actionfiguren aus Stahl druckt
Pocophone F1 im Test: Billiger geht ein Topsmartphone kaum
Bluetooth-Ohrstöpsel im Vergleichstest: Apples Airpods lassen hören und staunen
Wissenschaft: Die Neuvermessung der Welt
Dell Ultrasharp 49 im Test: Pervers und luxuriös
Windenergie: Wie umweltfreundlich sind Offshore-Windparks?
Filmkritik Auslöschung: Wenn die Erde außerirdisch wird
Halbleiterfertigung: Das Nanometer-Rennen ist vorerst vorbei
Wework: Die Kaffeeautomatisierung des Lebens
3D-Lebensmitteldruck: Ein Eichhörnchen aus Teewurst
Latenz: Der Eine-Millisekunde-Mythos im Mobilfunkstandard 5G
Frauen in IT-Berufen: Programmierte Klischees
8)