In eigener Sache: Golem.de öffnet sich für Autoren

Wir erweitern für Blogger und andere Autoren die Möglichkeit, ihre Inhalte hier auf Golem.de zu veröffentlichen und so von unserer Reichweite und unseren Finanzierungsmöglichkeiten zu profitieren. Es geht uns darum, ein neues, zeitgemäßes Modell des Publizierens zu etablieren und unseren Lesern noch mehr relevante Inhalte zu bieten.

Artikel veröffentlicht am ,
In eigener Sache: Golem.de öffnet sich für Autoren
(Bild: Golem.de)

In den 16 Jahren, seit es Golem.de gibt, hat sich die Medienwelt verändert. Durch das Internet hat jeder, der etwas Interessantes zu sagen hat, die Möglichkeit, sich an die Öffentlichkeit zu wenden und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Der einzelne Autor hat an Bedeutung gewonnen. Doch nicht jeder erreicht allein eine so große Öffentlichkeit wie professionelle Medien - und für den Leser bedeutet es, sich seine Informationen an vielen verschiedenen Stellen zusammensuchen zu müssen. Wir sehen deshalb ein großes Potenzial in einer engeren Zusammenarbeit zwischen Autoren, die über ihre Fachgebiete schreiben - mit oder ohne eigenes Blog -, und uns. Denn wir haben uns gegenseitig viel zu bieten: die Autoren ihre Fachkompetenz in vielen Bereichen, ihre Leidenschaft und gute Vernetzung. Und wir unser journalistisches Können und die große Reichweite unserer Seite.

Inhalt:
  1. In eigener Sache: Golem.de öffnet sich für Autoren
  2. Alphatest, neues Honorarmodell - die Betaphase startet

Wir wollen daher Golem.de als Plattform für Blogger und andere externe Autoren weiter öffnen. Wir wollen ein neues Modell des Publizierens etablieren und Autoren die Chance geben, mit hochwertigen Inhalten mehr Reichweite, Resonanz und Einnahmen zu erzielen, als es ihnen allein möglich wäre. Unseren Nutzern wollen wir damit interessante Inhalte bieten, die wir allein so nicht umsetzen können. Dafür haben wir uns auch Gedanken über ein völlig neues, flexibles Honorarmodell gemacht.

Worum geht es uns?

Golem.de zählt rund 12 Millionen Visits und 42 Millionen Pageimpressions im Monat und erreicht laut AGOF 1,8 Millionen Unique User. Allein die Homepage von Golem.de wird jeden Werktag rund 600.000-mal abgerufen, denn wir haben eine treue Stammleserschaft, die jeden Tag auf Golem.de guckt. Sie zu erreichen, ist uns wichtiger, als durch ausufernde SEO-Maßnahmen möglichst viele Einmalbesucher durchzuschleusen. Unsere Inhalte werden jeden Monat zehntausende Male auf Facebook, Google+ und Twitter weitergereicht. Getragen wird dies von einer gut funktionierenden Werbevermarktung, die in Zukunft durch Zahlungsoptionen ergänzt werden soll. Dabei kommt uns entgegen, dass in den vergangenen Wochen viele unserer Leser ihren Adblocker für Golem.de ausgeschaltet haben.

Wer eine pointierte und fundierte Meinung zum aktuellen IT-Geschehen hat, sich mit einer bestimmten Hardware oder Software besonders gut auskennt oder eine spannende Geschichte zu erzählen hat, die für das Publikum von Golem.de relevant und interessant ist, kann diese auf Golem.de veröffentlichen - gleichberechtigt mit den Inhalten, die aus unserer Redaktion kommen. Dabei sind wir nicht auf das Medium Text beschränkt: Auch auf Filme und Bilder lässt sich dieses Modell ausdehnen.

Golem.de wird damit nicht zu einer Plattform für "User Generated Content", also Inhalten, die unbezahlte Nutzer ungeprüft einstellen. Uns geht es um qualitativ hochwertige Inhalte, die mit traditionellen Modellen im Internet bisher nur schwer umsetzbar sind. Es geht darum, Autoren, die dank sozialer Netzwerke ihre eigenen Leser mitbringen, Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, die ihre eigenen Stärken sinnvoll ergänzen.

Alphatest, neues Honorarmodell - die Betaphase startet 
  1. 1
  2. 2
  3.  


KritikerKritiker 14. Okt 2014

Andere große Blogs/Magazine/"Zeitungen" verfolgen ja häufig das Modell "hey, gib uns...

pholem 01. Jul 2013

Sorry für die späte Antwort. Ich will auch gar nicht auf die einzelnen Punkte eingehen...

Drizzt 20. Jun 2013

Gerade bei Bloggern ist es ja kein Mehraufwand, wenn sie die Artikel, die sie auf ihrem...

stuempel 18. Jun 2013

Oder: Abgerechnet wird zum Schluss http://taz.de/Erfolgsabhaenige-Honorare-bei-Golemde...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /