In eigener Sache: Golem.de geht auf Jobmessen

Algorithmen und Software werden auch in klassischen Industriebetrieben immer wichtiger, IT-Arbeitskräfte immer dringender gesucht. Golem.de bringt in Kooperation mit den VDI nachrichten IT-Profis auf die Ingenieurjobsmesse.

Artikel veröffentlicht am ,
Golem.de bringt IT-Fachleute auf die Ingenieursjobmesse.
Golem.de bringt IT-Fachleute auf die Ingenieursjobmesse. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Ausgefeilte Sensorik in der Industrie 4.0, moderne Roboter in der Fabrik oder höchste Anforderungen bei der Datensicherheit: Die Nachfrage nach IT-Arbeitskräften steigt auch in klassischen Industriebereichen rasant. Golem.de arbeitet daher mit den VDI nachrichten zusammen, um Ingenieure und IT-Fachleute zusammenzubringen.

Dafür wird die Karrieremesse Recruiting Tag um einen IT-Bereich erweitert. Dort können IT-Profis in persönlichem und direktem Kontakt mit Unternehmen aus dem industriellen Umfeld treten. Den Auftakt der Kooperation mit Golem.de macht die Veranstaltung in Hamburg am 2. März 2017 in der Handelskammer. 20 attraktive Arbeitgeber, über 50 Prozent davon mit IT-Positionen im Engineering, präsentieren sich dort.

Jeder Achte findet einen neuen Arbeitgeber

Seit 15 Jahren ziehen die Jobmessen der VDI nachrichten jährlich Tausende Besucher an und vermitteln erfolgreich Arbeitskräfte: Erhebungen haben ergeben, dass jeder achte Besucher auf dem Recruiting Tag einen neuen Arbeitgeber gefunden hat. Die Teilnahme an den eintägigen Jobmessen ist kostenlos. Sie richten sich vorrangig an wechselwillige Ingenieure und IT-Fachkräfte mit Berufserfahrung. Studienabsolventen sind natürlich auch willkommen.

Insgesamt werden an sieben Messetagen in Hamburg (2x), Frankfurt, Berlin, Stuttgart, Nürnberg und Hannover sogenannte IT-Recruiting-Points eingerichtet. Dort können Spezialisten schnell und direkt mit Führungskräften aus regionalen Industrieunternehmen in Kontakt treten, Verbindungen knüpfen und sich über Jobangebote, Aufstiegschancen und Anforderungen informieren.

"Unsere Erfahrung und unser Wissen über Digitales auf Veranstaltungen zu übertragen, ist der logische nächste Schritt", sagt Chefredakteur Benjamin Sterbenz. Golem.de begleitet seit 20 Jahren den deutschen IT-Arbeitsmarkt mit Berichten und betreibt seit vielen Jahren einen erfolgreichen Onlinestellenmarkt. Mit dem Startup 4Scotty werden seit kurzem zudem durch einen innovativen Service IT-Köpfe an Unternehmen vermittelt.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /