Golem Highend 8Core

AMDs dritte Ryzen-Generation hat uns überzeugt: Der achtkernige Ryzen 7 3700X liefert die ideale Kombination aus Performance und Energiebedarf, weshalb wir ihn im Golem Highend 8Core einsetzen. Nvidias Geforce RTX 2070 Super mit 8 GByte Videospeicher eignet sich für 1440-Gaming mit hohen Bildraten, in professionellen Anwendungen helfen spezielle Hardwareeinheiten bei künstlicher Intelligenz oder Raytracing.

Arbeitstier und Spielefreund

Der Golem Highend 8Core basiert auf der X570-Plattform mit PCIe Gen4 und schnellem USB 3.2 Gen2 (10 GBit/s) samt USB-C-Anschluss. Das System verfügt über integriertes ac-WLAN und Gigabit-Ethernet. Wir verbauen den Ryzen 7 3700X mit 65 Watt thermischer Verlustleistung, der auf 32 GByte DDR4-Speicher zugreifen kann und vom sehr leisen Noctua NH-U12P gekühlt wird. Dank zwei freier RAM-Steckplätze ist das System leicht auf 64 GByte erweiterbar; maximal sind 128 GByte möglich.

Die RT- und Tensor-Kerne der Geforce RTX 2070 Super beschleunigen professionelle Anwendungen wie die Adobe-Suite oder Blender, zudem eignet sich die Grafikkarte für moderne Raytracing-Spiele. Im System befinden sich eine sehr schnelle NMVe- und eine flotte Sata-SSD, für Aufrüster gibt es einen zweiten M.2-Slot auf der Hauptplatine.

Golem Highend 8Core bestellen [2.599 Euro]

Golem Highend 8Core
GrafikkarteGeforce RTX 2070 Super (8 GByte)
MainboardAsus Prime X570-Pro mit PCIe Gen4
ProzessorRyzen 7 3700X (8C/16T)
CPU-KühlerNoctua NH-U12P SI
Arbeitsspeicher32 GByte DDR4-3200 (CL16)
SSDs500 GByte NVMe + 2 TByte Sata
NetzteilSeasonic Prime GX-650
GehäuseFractal Design Define R6 PCGH-Edition Solid
LaufwerkBlu-ray-Brenner
WiFiWiFi 5 (802.11ac)
3DMark Time Spy (Overall), Grafik10.050 Punkte
PCMark 10 (Content Creation), System10.350 Punkte
Blender v2.80 (BMW27), CPU180 Sekunden
Leerlauf (Desktop)55 Watt
CPU-Last (Blender)135 Watt
3D-Last (Time Spy)295 Watt
Golem Highend 8Core
  • Golem Highend 6Core (Bild: Golem.de)
  • Golem Highend 6Core (Bild: Golem.de)
  • Golem Highend 6Core (Bild: Golem.de)
  • Golem Highend 6Core (Bild: Golem.de)
Golem Highend 6Core (Bild: Golem.de)

Hinzu kommen mehrere Montageplätze für 2,5-Zoll-SSDs oder 3,5-Zoll-Festplatten im Define-R6-Gehäuse von Fractal Design mit schnellem Front-USB-C. Das ist schallgedämmt und mit besonders leisen Lüftern ausgestattet, die per von Golem entworfener Steuerung geregelt werden. Das Gold-zertifizierte Netzteil arbeitet sehr effizient und semipassiv, der Lüfter dreht erst ab 50 Prozent Auslastung dauerhaft.

 Golem Allround 6CoreGolem Enthusiast 12Core 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


BerlinerBaer 21. Jul 2020

Einfach mal eben einen Artikel für 5k+ bestellen, ist selbst in diesem Preisegment nicht...

Serenity 08. Jun 2020

Bei manchen Artikel muss ich ehrlicher Weise auch sagen, dass ich auch hier an eurer...

cpt.dirk 26. Feb 2020

Nicht, wenn man auf Nachhaltigkeit wert legt; wenn der Support ausläuft und der aktuelle...

Ach 25. Feb 2020

Ist das nach all den Jahren nicht mal durch, dass man auch eine Glaswand haben darf als...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /