Golem Ultra mit Geforce RTX 3080
Wer auf der Suche nach viel Leistung für Anwendungen und Spiele ist, wird beim Ryzen 9 5900X fündig: die CPU weist eine hohe Singlethread-Performance auf, skaliert dank zwölf Kernen aber auch sehr gut in Multithreading-Apps. Passend dazu gibt es eine Geforce RTX 3080: Mit 10 GByte Videospeicher eignet sie sich für 4K-Gaming oder für 1440p mit hohen Bildraten, in professionellen Anwendungen helfen spezielle Hardwareeinheiten bei künstlicher Intelligenz oder Raytracing.
Für Foto/Videobearbeitung, Rendering, Gaming ...
Der Golem Ultra basiert auf der B550-Plattform mit PCIe Gen4 und schnellem USB 3.2 Gen2 (10 GBit/s) samt USB-C-Anschluss. Wir verbauen den Ryzen 9 5900X mit 105 Watt thermischer Verlustleistung, der auf 32 GByte DDR4-Speicher zugreifen kann und vom leisen Be Quiet Dark Rock 4 gekühlt wird. Dank zwei freier RAM-Steckplätze ist das System leicht auf 64 GByte erweiterbar.
Die RT- und Tensor-Kerne der Geforce RTX 3080 beschleunigen professionelle Anwendungen wie die Adobe-Suite oder Blender, zudem eignet sich die Grafikkarte für moderne Raytracing-Spiele. Im System befinden sich eine sehr schnelle NVMe-SSD (eine PM9A1, das Client-Pendant der Samsung 980 Pro) sowie eine flotte Sata-SSD, für Aufrüster gibt es mehrere Montageplätze für bis zu acht 2,5-Zoll-SSDs und bis zu drei 3,5-Zoll-Festplatten im Gehäuse.
Golem Ultra mit Geforce RTX 3080 [KONFIGURIEREN & BESTELLEN]
Golem Ultra | |
---|---|
Grafikkarte | Geforce RTX 3080 |
Mainboard | Gigabyte B550 Gaming X v2 |
Prozessor | Ryzen 9 5900X (12C/24T) |
CPU-Kühler | Be Quiet Dark Rock 4 |
Arbeitsspeicher | 32 GByte DDR4-3200 (CL16) |
SSDs | 1 TByte NVMe (Gen4) + 1 TByte Sata |
Netzteil | Be Quiet Straight Power 11 (850 Watt) |
Gehäuse | Be Quiet Pure Base 600 |
3DMark TimeSpy (GPU) | 18.200 Punkte |
PCMark10 (DCC) | 14.150 Punkte |
Blender (BMW27) | 115 Sekunden |
Leerlauf (Desktop) | 50 Watt |
CPU-Last (Blender) | 270 Watt |
3D-Last (Time Spy) | 440 Watt |
Das Be Quiet Pure Base 600 ist schallgedämmt und mit zwei leisen 140-/120-mm-Lüftern samt Staubfiltern ausgestattet, die per dreistufiger Regelung justierbar sind. Das Gold-zertifizierte 850-Watt-Netzteil arbeitet sehr effizient, der 120-mm-Lüfter dreht auch bei hoher Auslastung kaum hörbar.
Wer den Golem Ultra per Konfigurator überarbeiten möchte, dem legen wir 64 GByte RAM nahe, was bei einigen Render-Programmen sinnvoll ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Golem Allround Plus v2 mit Geforce RTX 3060 Ti | Golem Performance mit Radeon RX 6700 XT |
Moin liebes Golem-Team, ist geplant, hier auch eine Konfiguration mit einer neuen 12GB...
Aufgrund der hohen Preise und der eher schlechten Verfügbarkeit von DDR5 hatten wir...
Ich bin noch in Dublin, schaue aber morgen welche Modelle besonders leise sind - schreib...
Mir gefällt irgendwie das mit 16gb RAM und 500gb NVMe nicht so sehr. Ich habe angepasst...