In-Car-Kauf: Tesla startet E-Commerce im Auto
Tesla ermöglicht es Fahrzeugbesitzern, im Auto neue Funktionen freizuschalten und zu bezahlen. Bisher ging das nur per Smartphone-App.

Das Auto als Onlineshop: Tesla hat diese Möglichkeit laut Berichten von Anwendern in seinem neuen Software-Update 2021.40.6 bereitgestellt. So können Nutzer über das Mittelkonsolendisplay die Premium-Konnektivität nachkaufen. Damit ist ein Internetzugang für das Fahrzeug gemeint.
Wer nur die Standard-Konnektivität nutzt, kann zwar noch Google Maps verwenden, sieht aber zum Beispiel die Satellitenansicht nicht mehr, erhält keine Echtzeitverkehrsdaten und kann Spotify nicht mehr streamen. Softwareupdates sind, sofern sie nicht sicherheitsrelevant sind, sowieso nur noch über WLAN möglich. Auch die Webbrowser-Nutzung und Videostreaming funktionieren nur mit der Premium-Konnektivität.
Bisher konnte diese über die Tesla-Website nachbestellt oder über die App erworben werden. Auch Funktionen wie die Extrabeschleunigung beim Model 3 oder die Rücksitzheizung konnten bisher nicht direkt im Auto gekauft werden.
Nun ist es möglich, Upgrades über den Kauf im Fahrzeug zu erhalten. Ein Premium-Konnektivitäts-Abonnement kostet 9,99 Euro pro Monat.
Daimler will zusammen mit Visa ebenfalls In-Car-Payments anbieten: Ein Fingerabduckscanner im Auto soll zur Authentifizierung dienen, wenn die Kreditkarteninformationen im Fahrzeug verschlüsselt hinterlegt sind. Die Funktion kann zum Beispiel zum Bezahlen von Parktickets und Tankrechnungen verwendet werden. Die Eingabe von Kartennummern vor dem Kauf ist nach Angaben von Visa ebenso überflüssig wie ein zusätzliches Gerät zur Zahlungsauthentifizierung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
FM und DAB+ / Sirius XM Radio sind im Tesla Model 3 Basisausstattung...
Nur um das hier mal ein bisschen in der Realität zu erden: nichts hindert Tesla daran...