IMP: Neues Fach für Digitalisierung an deutschen Oberschulen
In Deutschland sollen Schüler besser auf die Digitalisierung der Gesellschaft vorbereitet werden. Dazu wird es ab dem kommenden Schuljahr ein neues Fach an Gymnasien geben: IMP steht für Informatik, Mathematik und Physik.

Im neuen Schuljahr können Schüler im Land an 56 Gymnasien in Baden-Württemberg das neue Fach Informatik, Mathematik, Physik (IMP) belegen. Damit sollten sie besser auf die Herausforderungen in einer digitalen Gesellschaft vorbereitet werden, wie Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am 14. August 2018 in Stuttgart mitteilte.
Das Fach IMP gibt es von der achten bis zur zehnten Klasse. In dem Unterricht sollen sich die Schüler zum Beispiel mit Methoden zur Verschlüsselung von Daten auseinandersetzen. Ab dem Schuljahr 2019/2020 können auch Gemeinschaftsschulen das Fach anbieten.
Zum Schuljahresbeginn 2017/2018 war bereits ein Aufbaukurs Informatik an den Gymnasien in der Klasse 7 eingeführt worden. Dieser Kurs wird im neuen Schuljahr auf alle weiterführenden Schularten ausgedehnt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der einzig gute Informatiker an unserer Schule weigert sich aufgrund des bescheuerten...
Geschickt abgelenkt im letzten Satz. Besser man definiert ein neues Diskussionsfeld, auf...
Wir haben Verschlüsselung in einfacher Form in der Uni als WPK gehabt. Leider wurde die...
Hört sich gut an. Ich würde noch Programmieren dazu nehmen um die Grundidee zu...