IMHO: Heute Journal mit ChatGPT und Avatar im Schafspelz

Im Heute Journal des ZDF wurde ChatGPT für ein Interview genutzt. Mit einem miesen Avatar wurde ein falscher Eindruck über die Möglichkeiten von KI erweckt.

Ein IMHO von veröffentlicht am
Christian Sievers interviewte im heute journal den Avatar Jenny.
Christian Sievers interviewte im heute journal den Avatar Jenny. (Bild: ZDF/Mockuup Studio/Golem.de)

Christian Sievers, Chefmoderator beim Heute Journal, führte am 30. April 2023 ein Interview mit einem besonderen Gast: ChatGPT antwortete. Weil es sich um einen Chatbot handelt, wurde auch noch ein Avatar sowie eine Sprachsynthese verwendet, was einen leicht unaufmerksamen Zuschauer annehmen lassen konnte, dass der Bot ein Gesicht hat und spricht. Hierbei traten die eigentlich ganz guten Antworten in den Hintergrund.

Im Thema ging es um künstliche Intelligenz, die Auswirkungen auf die Menschen und das World Wide Web, das 30 Jahre alt geworden ist.

Die Stimme des Avatars Jenny wirkte so unnatürlich und künstlich, dass jeder Zuschauer merken konnte, dass sich die maschinengenerierte Version deutlich von einem echten Menschen unterscheiden lässt. Das ist jedoch ein großer Irrtum. Aktuelle Sprachsynthese-Modelle verwenden ebenfalls KI und lassen sich mit echten Stimmen trainieren.

Wer einen kostenlosen Einblick in die Fähigkeiten dieser Technik erfahren will, dem sei Elevenlabs empfohlen. Hier gibt es vorgefertigte Stimmen und die Möglichkeit, eigene Sprachsamples zum Trainieren zu nutzen.

Da bei anschließenden Texten, die in Sprache umgesetzt werden, auch Emotionen angegeben werden können, klingt das Ergebnis echt. Mittlerweile ist auch das größte Hindernis beseitigt: Bis vor kurzem konnte Elevenlabs vornehmlich Englisch, nun ist auch eine Generierung in Deutsch, Polnisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch und Hindi möglich.

Der Jenny-Avatar im Heute Journal war auch durch eine unnatürliche Mimik gekennzeichnet, die aktuell so nicht mehr notwendig ist. Die gezeigte Qualität erreichte die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua zusammen mit dem Suchmaschinenbetreiber Sogou schon Ende 2018.

Ist KI wirklich so schlecht?

Beim unbedarften Zuschauer blieb der Eindruck, dass KI noch nicht so weit ist, die Qualität der Textgenerierung trat in den Hintergrund und letztlich wurde das Thema KI verharmlost. Die Gefahr durch Deepfakes, Bias, vorgefertigten Meinungen und Urheberrechtsverletzungen wurde nicht einmal ansatzweise touchiert. So sieht Beruhigungsfernsehen aus, Aufklärung und neutrale Information über die aktuellen Möglichkeiten, die durchaus demonstrierbar gewesen wären, blieben unter dem Tisch.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cmerkens 08. Mai 2023 / Themenstart

Wenn etwas als unbekannter Queensong gepsielt wird, dann bekommt Queen das Geld für...

Potrimpo 03. Mai 2023 / Themenstart

MAITHINK X meint er logischerweise.

Sharra 02. Mai 2023 / Themenstart

Weil beide seine extremistische Meinung nicht teilen, und immer mit sowas wie Fakten...

geistig 02. Mai 2023 / Themenstart

you made my day :D

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /