Img Tech: MIPS I6500-F fährt bei Mobileye mit
Imagination Technologies hat ein CPU-Design für autonomes Fahren vorgestellt. Der I6500-F basiert auf der MIPS-Architektur und wird von Mobileye, einer Intel-Tochter, verwendet. Zu deren Kunden zähl(t)en BMW, Hyundai, Opel und Tesla.

Die technische Basis von Mobileyes neuem EyeQ5-Chip für Roboterautos heißt I6500-F. So nennt der britische Entwickler Imagination Technologies seine neue CPU-IP, die auf der MIPS-Architektur fußt und als 64-Bit-Design umgesetzt wird. Mobileye wird den EyeQ5 in einem 7-nm-FinFET-Verfahren produzieren lassen, das dauert laut Plan aber bis 2020.
Imagination Technologies zufolge ist der I6500-F ein Design, das sich von einem einzelnen Kern über eine Multicore-Variante bis hin zu mehreren Clustern skalieren lässt, hinzu kommt vierfaches Simultaneous Multithreading. Der F-Suffix steht für 'FortifAI' - ausgesprochen wie das englische Verb 'fortify', was eine Anspielung auf die wichtigen Sicherheitsfunktionen ist. Hierzu arbeitet Imagination Technologies eng mit Resiltech zusammen.
Funktionale Sicherheit (Functional Safety, FuSa) wird zwingend benötigt, wenn Chips für autonome Fahrzeuge oder für Roboter eingesetzt werden. Der I6500-F soll daher die hohen Anforderungen von ASIL B (D) erfüllen (Automotive Safety Integrity Level) und die Standards ISO 26262 and IEC 61508 unterstützen. Hinzu kommen eine Hardware-Virtualisierung und die obligatorische Option, den Chip via AXI-Bus mit einigen zusätzlichen Beschleunigern zu koppeln.
Solche Bildverarbeitungsprozessoren verwendet auch Mobileye im EyeQ5-Chip, die Israelis sprechen von Vision Accelerators. Die sind Cache-kohärent mit dem I6500-F und deshalb gut geeignet für ein heterogenes Design. Zu den Kunden von Mobileye zählen BMW, Hyundai, Opel und Volvo. Tesla hingegen hat sich mittlerweile für einen anderen Weg entschieden: Dort entwickelt unter anderem der CPU-Architekt Jim Keller.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mal so zur Info: Die Kameras rechnen schneller als so manche GPU in Top Rechnern. Was da...
ASIL B (D) bedeutet, dass der Sensor ein B-Level hat und das System, zu dem es gehört...