Imangi Studios: Temple Run 2 für Android ist da
Eine Woche nach der Veröffentlichung der iOS-Version von Temple Run 2 hat Imangi Studios das Spiel für die Android-Plattform freigegeben. Der erste Teil von Temple Run gehört zu den erfolgreichsten Spielen für mobile Plattformen.

Temple Run 2 soll auf allen Geräten funktionieren, die mindestens mit Android 2.1 laufen. Damit werden auch ältere Android-Geräte unterstützt. Die iOS-Version des Spiels erschien vor einer Woche und kam nach Angaben von Imangi Studios innerhalb von vier Tagen auf 20 Millionen Downloads.
Im Play Store wird Temple Run 2 kostenlos angeboten. Das Spielprinzip wurde vom ersten Teil übernommen. Der Spieler leitet eine Spielfigur durch eine Tempelanlage, in der er vor bösartigen Affenwesen flüchtet. Die Figur kann wahlweise mit Wischgesten oder durch das Bewegen des Geräts gesteuert werden. Dabei muss der Spieler Fallen und Hindernissen ausweichen.
Ziel des Spiels ist es, die Figur möglichst lange rennen zu lassen und so möglichst viele Punkte zu erhalten. Während des Rennens können Münzen eingesammelt werden, um Extrafunktionen zu aktivieren. Außerdem können Spieler aus dem Spiel heraus Extras über den Play Store kaufen. Im Vergleich zum ersten Teil sieht die Grafik besser aus und es gibt mehr Hindernisse und Gefahren.
Temple Run 2 von Imangi Studios steht gratis im Play Store für Android 2.1 und neuere Versionen zum Herunterladen bereit. Eine Suche nach Temple Run 2 auf einem Android-Gerät bringt derzeit noch keine Treffer, aber voraussichtlich wird das bald behoben sein. Über die Play-Store-Webseite kann das Spiel ohne Probleme installiert werden. Es belegt um die 35 MByte im Hauptspeicher. Temple Run 2 lässt sich nicht ohne weiteres auf eine Speicherkarte verschieben.
Vom ersten Teil von Temple Run wurden laut Anbieter 170 Millionen Downloads für die Plattformen Android und iOS gezählt. Die iOS-Version kam im August 2011 und Ende März 2012 folgte die Android-Version des ersten Teils.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das wohl ja. Ich hab solche Endlosrunner immer gemieden, muss aber sagen, dass Temple Run...
so wie es dort steht, ist es einfach falsch. hauptspeicher ist arbeitsspeicher, sprich...