Imagination Technologies: CEO tritt nach fast 20 Jahren zurück

Hossein Yassaie, bisheriger Chef bei Imagination Technologies, ist zurückgetreten. Hintergrund sollen die schlechten Geschäftszahlen sein. Der britische Hersteller ist für die PowerVR-Grafikeinheiten und die MIPS-Architektur für CPUs bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Hossein Yassaie
Hossein Yassaie (Bild: Imagination Technologies)

Imagination Technologies hat bekanntgegeben, dass Hossein Yassaie von seiner Position als CEO des Unternehmens zurückgetreten ist. Interims-Chef des britischen Herstellers wird Andrew Heath, die Suche nach einem neuen CEO läuft bereits. Hintergrund des Rücktritts sollen Forderungen von Teilhabern gewesen sein, da Imagination Technologies für das bis März 2016 laufende Fiskaljahr einen Verlust vermelden wird.

Parallel zum Rücktritt kündigte Imagination Technologies Umstrukturierungen an, die bis Ende des kommenden Fiskaljahres im April 2017 rund 26 Millionen US-Dollar einsparen sollen. Davon plant der Hersteller, wieder 2,9 Millionen US-Dollar in die PowerVR-Sparte zu investieren, um das Kerngeschäft zu stärken. Der britische Hersteller Imagination Technologies entwickelt unter anderem die PowerVR-Grafikeinheiten, die in vielen Mobile-SoC verwendet werden, beispielsweise in Apples Chips für iPhones und iPads, aber auch in Systems-on-a-Chip von Allwinner, Intel, Mediatek und Rockchip. Imagination Technologies zeichnet zudem für die MIPS-Architektur für Prozessoren verantwortlich, die unter anderem im Nintendo 64, Sonys ersten beiden Playstation-Konsolen und Routern eingesetzt wird.

Hossein Yassaie war 1992 zu Imagination Technologies gekommen und 1998 zum CEO ernannt worden. Die britische Königin schlug Yassaie 2013 zum Ritter, seitdem trägt er ein Sir im Namen. Vor seiner Laufbahn bei Imagination Technologies promovierte Hossein Yassaie an der University of Birmingham und arbeitete anschließend acht Jahre bei ST Microelectronics.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /