Illegales Streaming: Lookmovie und andere verlieren .io-Domain

Der Registrar der .io-Domain hat ohne Warnung mehrere große illegale Angebote gesperrt. Die illegalen Anbieter warnen vor anderen illegalen Anbietern, die ihren Namen benutzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Streaming-Plattform Lookmovie nach dem Umzug
Die Streaming-Plattform Lookmovie nach dem Umzug (Bild: Screenshot: Golem.de)

Zwei der größten illegalen Film- und TV-Streaming-Seiten haben in den vergangenen Tagen ihren Domainnamen verloren. Lookmovie und Cuevana3, beide mit Millionen regelmäßigen Nutzern pro Tag, wurden von der .io-Domainregistrierung gesperrt.

Lookmovie hat ein Angebot von Topfilmen aus dem englischsprachigen Bereich und viele ältere Hollywood- Produktionen aus den dreißiger Jahren. Auf der Plattform Cuevana 3 (spanisch für Höhle) finden sich illegale Kopien spanischer Filme und Fernsehserien, davon viele von Netflix.

Vor einigen Tagen hat die .io-Registry Lookmovie.io und Cuevana3.io gesperrt. Gleiches galt auch für die etwas kleinere Seite Emovies.io, berichtete das Onlinemagazin Torrentfreak.

Nach einigen Tagen wieder online

Lookmovie wechselte zu lookmovie2.to und brachte weitere 17 Proxy Sites online, darunter auch den Mirror Lookmovie.com.

Die Domain lookmovie.io wurde am 12. März beschlagnahmt, berichteten die Macher der Plattform. "Es geschah ohne vorherige Warnung von unserem Registrar oder jemand anderem. An alle Premium-Mitglieder, die für die Mitgliedschaft bei lookmovie.io bezahlt haben - Ihre Konten sind noch aktiv und Sie können sich anmelden." Die Betreiber warnen vor anderen Angeboten, die den Namen Lookmovie nutzen würden.

Die Seite Cuevana3 ist auf cuevana3.me umgezogen, wo Besucher mit der Nachricht begrüßt werden: "Liebe Nutzer, ich danke Ihnen allen für die großartige Unterstützung, die Sie uns in den sozialen Netzwerken, insbesondere auf Twitter, gegeben haben."

Das Ausweichen von solchen Plattformen auf andere Domains ist gängige Praxis.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /