Verfügbarkeit und Fazit
Trådfri ist in verschiedenen Elementen und Sets erhältlich. Das Dimmer-Set besteht aus einer Leuchte mit einfacher Lichtfarbe sowie dem Dimmschalter und kostet im Onlineshop des Möbelhauses 18 Euro. Für 25 Euro bekommen Käufer eine Leuchte, die in der Lichtfarbe anpassbar ist sowie die bessere Fernbedienung.
Das Gateway-Set besteht aus zwei Leuchten mit Farbanpassung, der Fernbedienung sowie dem Gateway und kostet 75 Euro. Außerdem gibt es für 25 Euro noch ein Set bestehend aus einer weißen Leuchte und einem Bewegungsmelder.
Die Bausteine von Trådfri gibt es auch einzeln. So kostet eine einzelne Leuchte ohne Farbtemperaturanpassung 10 Euro, die Fernbedienung 15 Euro, das Gateway 25 Euro.
Fazit
Ikeas Trådfri-System gefällt uns sehr gut. Anders als die Beleuchtungssysteme anderer Hersteller - wie beispielsweise Philips Hue-Lampen - lässt sich Trådfri komplett ohne Internetanbindung verwenden. Dadurch lässt sich das System zwar nicht aus der Ferne steuern, wirklich vermisst haben wir diese Funktion allerdings nicht.
Die Einrichtung von Trådfri ist einfach und auch ohne nennenswerte technische Kenntnisse möglich. Dass hierfür keine App nötig ist, finden wir vorteilhaft: Die zu koppelnde Lampe und Fernbedienung werden einfach aneinander gehalten, nach wenigen Sekunden ist Trådfri einsatzbereit.
Die Fernbedienung gefällt uns besser als der Dimmschalter, der mitunter nicht zuverlässig funktioniert. Zudem ermöglicht die Fernbedienung auch die Steuerung der Lichtfarbe, was mit dem Dimmschalter nicht funktioniert.
Die App ist für bestimmte Komfortfunktionen hilfreich, auch zum Verwalten des Trådfri-Systems ist sie praktisch. Wer allerdings nur ein paar Lampen einschalten will und wem die drei voreingestellten Lichtfarben ausreichen, braucht die Anwendung und das dafür notwendige Gateway allerdings nicht.
Mit Home Assistant lassen sich dem Trådfri-System einige Funktionen hinzufügen. Dafür ist das Gateway nötig - unserer Meinung nach eher eine lohnenswerte Anschaffung als nur für die Nutzung mit der App.
Ikea hat angekündigt, dass sein Trådfri-System künftig auch durch Alexa, Siri und Google Home steuerbar sein soll. Dies würde den Nutzerkomfort erhöhen, allerdings etwas vom Sicherheitsaspekt nehmen. Nutzen müssen Anwender diese Möglichkeit natürlich nicht.
Insgesamt ist Trådfri ein einfaches, aber zuverlässiges Beleuchtungssystem. Sollte Ikea den Dimmschalter noch etwas verbessern, wäre das 18-Euro-Set uneingeschränkt von uns zu empfehlen. Aktuell würden wir allerdings eher zum 25-Euro-Set mit der besseren Fernbedienung raten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bastelbereit dank Home Assistant |
Nein, durch den deutschen Exportueberschuss wuerden Steuereinnahmen wegbrechen.
Du kannst mit einem Bewegungsmelder mehrere Lampen ansteuern, laut Anleitung bis zu 10...
Danke Dir, das habe ich glaube ich mir vorher nicht so genau vorstellen können, aber ich...
Mit welcher Firmware Version? Und welcher Hue Bridge? Habe das ganze vor über einem jahr...