Ikea Trådfri im Test: Das preisgünstige Smart-Home-System

Ikea beweist, dass ein gutes Smart-Home-System nicht sündhaft teuer sein muss - und das Grundprinzip gefällt uns besser als bei Philips Hue.

Ein Test von veröffentlicht am
Ikeas Smart-Home-System Trådfri im Test.
Ikeas Smart-Home-System Trådfri im Test. (Bild: Ikea)

Ikea bietet sein Smart-Home-System schon länger an, aber in den vergangenen Monaten kam einiges an Zubehör dazu. Wir haben das zum Anlass genommen und uns Trådfri noch einmal angesehen. Wir haben Lampen und smarte Steckdosen getestet und geschaut, wie gut sich diese bei Bedarf auch mit Sprachbefehlen über Alexa oder Google Assistant steuern lassen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /