Ikea Symfonisk: Sonos-kompatibler Lautsprecher kann als Nachttisch dienen

Ikea hat erste Fotos eines Symfonisk-Lautsprechers gezeigt. Der Sonos-kompatible Lautsprecher soll ideal in ein Buchregal passen, kann aber auch als Nachttisch eingesetzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Der erste gezeigte Symfonisk-Lautsprecher nutzt Sonos-Technik.
Der erste gezeigte Symfonisk-Lautsprecher nutzt Sonos-Technik. (Bild: Ikea)

Es gibt erste Details zum ersten Symfonisk-Lautsprecher von Ikea. Das schwedische Möbelhaus hat zwei Fotos eines Multiroom-Lautsprechers veröffentlicht und freut sich darüber, dass dieser den Designpreis Reddot Award 2019 gewonnen hat. Der WLAN-Lautsprecher wird kompatibel mit dem Sonos-Soundsystem sein. Das gezeigte Modell soll sich ideal in bestehende Möbel integrieren - oder diese sogar ersetzen können.

Auf den beiden Fotos zeigt das Möbelhaus, wie der Symfonisk-Lautsprecher für Bücherregale eben dafür eingesetzt wird. Er kann hochkant in ein Bücherregal gestellt werden und soll so ideal in den Wohnbereich integriert werden, ohne dass irgendwo störende Geräte herumstehen. Als weiteren Einsatzzweck zeigt Ikea, wie der Multiroom-Lautsprecher im Querformat verwendet werden kann. Er kann dann etwa als Nachttisch dienen und ersetzt so sogar ein Möbelstück.

Der schmale Symfonisk-Lautsprecher hat Tasten zur Steuerung der Musikwiedergabe und zur Lautstärkeregelung. Das gezeigte Modell wird offenbar keine Sprachsteuerung unterstützen, während neuere Sonos-Geräte meist mit Sprachsteuerung auf den Markt gekommen sind. Es ist noch unklar, ob Ikea Symfonisk-Lautsprecher mit Sprachsteuerung anbieten wird.

  • Symfonisk-Lautsprecher für das Bücherregal (Bild: Ikea)
  • Symfonisk-Lautsprecher für das Bücherregal, als Nachttisch nutzbar (Bild: Ikea)
Symfonisk-Lautsprecher für das Bücherregal (Bild: Ikea)

Ikea will die Symfonisk-Lautsprecher im April 2019 offiziell vorstellen, der Verkaufsstart ist für August 2019 geplant. Für die Symfonisk-Lautsprecher hat der Möbelhersteller mit dem US-amerikanischen Audiohersteller Sonos zusammengearbeitet. Die Ikea-Lautsprecher werden sich in ein bestehendes Sonos-System integrieren lassen. Wie diese Integration technisch gestaltet sein wird, ist noch offen. Es ist davon auszugehen, dass das Sonos-eigene Multiroom-System zum Einsatz kommen wird.

Zudem ist davon auszugehen, dass auch die Symfonisk-Lautsprecher mit etlichen Musikstreamingdiensten genutzt werden können. Sonos unterstützt derzeit über 80 verschiedene Musikstreamingdienste, so dass sich Käufer der Produkte nicht für bestimmte Musikstreamingdienste entscheiden müssen, sondern den Dienst ihrer Wahl nutzen können. Das wird dann wohl auch für die Symfonisk-Modelle gelten.

Die Symfonisk-Lautsprecher sollen preislich attraktiv sein und einen guten Klang liefern. Bisher hat Ikea noch keine Preise für die Geräte genannt. Möglicherweise wird es die Symfonisk-Lautsprecher zu einem niedrigeren Preis als die betreffenden Sonos-Modelle geben. Der erste gezeigte Symfonisk-Lautsprecher hat im Sonos-Sortiment keine Entsprechung - er sieht deutlich kleiner als der Sonos One aus - das kleinste Modell des Herstellers. Somit könnte dieses Modell günstiger als 200 Euro sein, wird aber beim Klang wohl auch nicht an das One-Modell heranreichen, weil das Gehäuse deutlich kleiner ist und ein Lautsprecher von dem Volumen des Gehäuses lebt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sil53r Surf3r 27. Mär 2019

Stimmt. Es sind mehr so drei Stockwerke. Im unteren und oberen ist die Musik immer zu...

TrollNo1 26. Mär 2019

Habe auch erst Nachtisch gelesen und nochmal genauer geschaut. War leider kein...

nicoledos 26. Mär 2019

ist auch keine Box, sondern ein Küchenradio

sTy2k 26. Mär 2019

Habe das Teufel Raumfeld Sounddeck und ein Teufel Raumfeld One M. Der Preis liegt zwar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen
     
    Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen

    Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind. Und: Green IT-Kurs mit 25 Prozent Rabatt!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /