Ikea Åskväder: Modulare Steckdosenleiste startet in Deutschland
Die modulare Steckdosenleiste von Ikea ermöglicht viele Anpassungen und wird erstmals auf der Ikea-Webseite gelistet.

Ikea hat in Deutschland mit dem Verkauf der modularen Steckdosenleiste mit der Bezeichnung Åskväder begonnen. Seit August 2021 gibt es einzelne Komponenten der Åskväder-Reihe bereits in einzelnen Ikea-Filialen hierzulande. Die meisten Einzelkomponenten der Steckdosenleiste können nun über Ikeas Webseite bestellt werden und sind in vielen Ikea-Einrichtungshäusern vorrätig.
Das Besondere an dem Ikea-System ist die modulare Bauweise. Es können einzelne Steckdosen miteinander verbunden werden, um die optimale Länge einer Steckdosenleiste zu erhalten. Außerdem soll es weniger Kabelsalat geben, dafür gibt es passende Wandhalterungen.
Das modulare System kann in Ikeas Smart-Home-System Trådfri eingebunden werden und ist damit eine Ergänzung für die smarte Trådfri-Einzelsteckdose, die ohne weiteres Zubehör in Ikeas Smart-Home-System nutzbar ist.
Auf der deutschen Ikea-Webseite gibt es bisher nur Doppelsteckdosen zu kaufen, aber noch keine Einzelsteckdosen. Die 2er-Steckdose kostet 6 Euro, bei den Produktfotos ist auch eine Einheit mit zwei USB-Anschlüssen zu sehen. Diese ist aber selbst auf den Ikea-Webseiten in Schweden und Dänemark nicht gelistet. Wenn also Geräte über ein USB-Kabel mit Strom versorgt werden müssen, werden keine separaten Netzteile mehr benötigt.
Ikea bietet auch Sets der modularen Steckdose an
Anders als etwa in Schweden oder Dänemark listet die deutsche Ikea-Webseite noch keine passenden Sets. Ein Set besteht aus einer Doppelsteckdose, einer Einzelsteckdose, dem Stromkabel und einem Verlängerungskabel und wird für umgerechnet 20 Euro verkauft.
Bereits verfügbar ist ein Verlängerungskabel, das zwischen zwei Åskväder-Einheiten genutzt werden kann und für 4 Euro verkauft wird. Es ist 80 cm lang und dient dazu, längere Strecken zwischen Steckdosen zu überbrücken. Das Kabel zur Wandsteckdose fehlt auf der deutschen Ikea-Webseite allerdings noch, so dass sich die Steckdosenleiste mit den verfügbaren Komponenten derzeit nicht in Betrieb setzen lässt.
Bis zu zehn Steckdosen sind möglich
Bis zu zehn solcher Åskväder-Steckdosen können in einem Verbund in Reihe verwendet werden. Dabei sollte die Gesamtlänge nicht mehr als zehn Meter betragen. Für die Steckdosen gibt es eine spezielle Halterung zum Preis von 1,50 Euro, um diese etwa an der Wand zu befestigen. Es ist aber auch möglich, die Steckdosenleiste innerhalb von Schränken anzubringen - bei Bedarf auch kopfüber.
Zum Preis von 10 Euro gibt es einen Schalter, der in Ikeas Smart-Home-System eingebunden werden kann. Direkt am Gerät befindet sich ein Knopf, um es ein- oder auszuschalten. Das setzt voraus, dass dieser gut erreichbar ist. Zudem kann er mit einem separaten Smart-Home-Schalter gekoppelt werden, um die Steckdosenleiste auch ohne App zu steuern. Der externe Schalter müsste dazu gekauft werden.
Mit einer smarten Steckdose lassen sich etwa Lampen nachträglich um eine smarte Steuerungsmöglichkeit ergänzen, sofern diese an eine Steckdose angeschlossen werden. Zudem können smarte Steckdosen sinnvoll sein, um Geräte bequem zu schalten, die keinen Ein-/Aus-Schalter besitzen, sondern immer eingeschaltet sind, wenn sie mit Strom versorgt werden. Falls solche Geräte in einem Schrank oder Regal eingebaut sind, ist eine per Smart-Home-System schaltbare Steckdose einfacher erreichbar als eine klassische schaltbare Steckdose.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schön, dass man alles außer des Stromkabels bestellen kann.
Zeig mir bitte einen Haushalt, in dem CEE Dosen abseits von Garage oder Werkstattkeller...
Das ist preislich auch nicht schlecht, von Lidl. Darf keine Links posten: silvercrest...
Für deinen Weg in eine bequeme Zukunft: https://phoscon.de/de/conbee2 (Meine Empfehlung...