Igus-Bike: Igus baut wetterbeständiges Fahrrad aus Recycling-Kunststoff
Rostiger Drahtesel war gestern. Das Igus-Bike ist aus Kunststoff, in einer Ausführung sogar aus recyceltem.

Wohin mit dem Plastikmüll? Bauen wir doch etwas Vernünftiges daraus - ein Fahrrad zum Beispiel. Das Kölner Unternehmen Igus hat zusammen mit dem niederländischen Fahrradhersteller MTRL ein Zweirad aus Kunststoff entwickelt.
Das Igus-Bike besteht komplett aus Plastik. Das gilt nicht nur für den Rahmen, die Räder oder den Sattel. Auch alle bewegliche Teilen wie Radlager, Antriebseinheit oder Bremshebel sind aus Kunststoff gefertigt. Kugellager, Bremsen, Ritzel, Getriebe und Antrieb für das Ein-Gang-Rad hat Igus zusammen mit dem Startup MTRL aus Nijkerk in den Niederlanden entwickelt.
Zum Einsatz kommen leichte und schmierfreie Hochleistungskunststoffe von Igus. Die Bauteile haben integrierte Festschmierstoffe, die einen reibungsarmen Trockenlauf ermöglichen, ohne dass mit Öl geschmiert werden muss. Der Vorteil ist laut Hersteller, dass sich Sand, Staub und Schmutz nicht festsetzen können.
Das Rad ist wetterfest
Außerdem kann das Wetter dem Rad nichts anhaben: "Da alle Bauteile aus Kunststoff bestehen, rostet nichts am Rad", sagte Igus-Geschäftsführer Frank Blase "Selbst im Getriebe. Ein Fahrradgetriebe aus Kunststoff war lange Zeit undenkbar."
Wetterfestigkeit war es, was Blase auf die Idee für das Fahrrad gebracht hat: In einem Urlaub am Atlantik sprach er mit Angestellten eines Fahrradverleihs am Strand. Diese erzählten ihm von ihren Problemen mit den Beachbikes, denen Sand, Wind und Salzwasser so sehr zusetzten, dass sie oft nur wenige Monate durchhielten, bevor sie repariert oder ganz ausgetauscht werden mussten.
MTRL will Ende des Jahres mit der Produktion des Igus-Bike beginnen, es soll Anfang 2023 als Erwachsenen- und als Kinderfahrrad auf den Markt kommen. Geplant sind zwei Versionen: eine aus neuem Kunststoff für 1.200 Euro sowie eine 1.400 Euro teure Recycling-Version, die zum größten Teil aus gebrauchten Kunststoffen bestehen wird. Zudem werden weitere Varianten entwickelt, darunter auch ein E-Bike.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da reicht auch, wenn du es abends zu Hause wäscht. So mache ich es auch. Übrigens halte...
Bei Federgabeln sieht man das auch schön. Das sind ja auch Gleitlager. Auch dort schafft...
die sieht man ja sogar auf dem Bild - also nichts mit geschlossen. Und was in den...