''Einkommen werden weiter steigen''

Dieser Job wird in fünf Hierarchiestufen dargestellt, vom Junior-Berater bis zum Leiter der Beratung. Nach der Entgeltanalyse verdient ein Senior-Berater mit einer 35-Stunden-Woche im Median 78.948 Euro jährlich, davon sind 6.866 Euro variabler Gehaltsbestandteil.

Ein Senior-Softwarespezialist kommt bei ebenfalls 35 Stunden pro Woche auf ein Jahresmediangehalt von 80.096 Euro. Der variable Gehaltsanteil liegt in diesem Beispiel bei 7.170 Euro. Bei 40 Wochenstunden beträgt das Einkommen 91.538 Euro.

Welche Tätigkeiten eine Hierarchieebene umfasst, ist beschrieben. Für die Berechnung des mittleren Einkommens in einer der IT-Jobfamilien können die wöchentlichen Arbeitszeiten von 15 bis 45 Wochenstunden variiert werden. Die Einkommen verändern sich entsprechend.

Das Einkommenstool der Gewerkschaft funktioniert tadellos. Es ist individuell anpassbar und liefert rasch realistische Einkommensdaten. Sie dienen der Einschätzung der eigenen Einkommenssituation und Gehaltsverhandlungen, sei es beim aktuellen oder neuen Arbeitgeber.

Die IG Metall führt die Entgelterhebung regelmäßig zum Jahresende durch und veröffentlicht die Ergebnisse im darauffolgenden Frühjahr. Rehm wagte bereits jetzt eine Prognose darüber, wie sich die Einkommen in diesem Jahr entwickeln werden.

"Nach unserer Beobachtung wird sich der Trend steigender Einkommen fortsetzen, zumal in vielen tarifgebundenen Betrieben nennenswerte Tariferhöhungen für das laufende Jahr ausgehandelt sind und wirksam werden."

Tarife steigen wohl stärker als bei freiwilligen Erhöhungen

So bekommen Mitarbeiter in tarifgebundenen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie 5,2 Prozent mehr, zuzüglich der Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.500 Euro im Jahr 2023. "Außerdem sind nach derzeitigem Eindruck die Entgelterhöhungen auch bei anderen Tarifabschlüssen durchweg höher, als wir bei nichttarifgebundenen Betrieben in Form von freiwilligen Einkommenserhöhungen berichtet bekommen."

Wissen und statistisch auswerten könne das die Gewerkschaft allerdings erst mit der Erhebung der neuen Einkommensdaten. Wie viel letztendlich bei Gehaltsverhandlungen herauskomme, sei stark von der Durchsetzungsstärke der Beschäftigten in der IT-Branche abhängig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 IG-Metall-Gehaltsstudie: Mehr Geld und weniger ArbeitNur noch knapp über die Hälfte der Beschäftigten mit Tarifvertrag 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


mj 22. Mai 2023 / Themenstart

Du vergisst sie Leistungszulage die nochmal bis28% betragen kann

Asterisk 22. Mai 2023 / Themenstart

Wo in BaWü? Nordbaden/Nordwürttemberg? Dann wirst Du wohl noch wohnen und essen müssen...

SoD 19. Mai 2023 / Themenstart

IGM ist halt auch sehr unterschiedlich, 110k sind bei uns nicht drin. Architekt mit...

SoD 19. Mai 2023 / Themenstart

Auf der IGM Seite zur Auswertung ist folgendes geschrieben: Unter Entgelt&#8220...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /