Iflex: Hankook entwickelt Autoreifen ohne Luftfüllung
Hankook forscht an einem Autoreifen, der nicht nach dem pneumatischen Prinzip arbeitet und nicht mit Luft gefüllt ist. Stattdessen hat sich der Hersteller für den iFlex bei der Natur etwas abgeschaut.

Reifen ohne Luftfüllung werden als NPT (Non Pneumatic Tires) bezeichnet. Sie werden im klassischen Automobilbau bisher nicht eingesetzt, doch der südkoreanische Hersteller Hankook will das mit dem iFlex ändern. In den Reifen befinden sich stattdessen stoßabsorbierende Strukturen, die aus einem Kunststoffgummigemisch gefertigt sind.
Die Struktur des iFlex erinnert an Spongiosa, das schwammartig aufgebaute System der Knochensubstanz. Allerdings mit einem Unterschied: Die Reifen geben deutlich stärker nach. Die Lauffläche ist traditionell gefertigt, jedoch schließt sich daran direkt das Gummigeflecht an. Danach folgt die Felge. Ein Rahmen hält die Lauffläche und die absorbierende Gummimasse zusammen.
Hankook testet den Reifen nach eigenen Angaben für den Einsatz an Autos. Zuvor waren derartige Systeme nur an All-Terrain-Vehicles oder Traktoren eingesetzt worden, zum Beispiel von Michelin mit dem Tweel. Bis zu 130 km/h ist das Hankook-System bislang tauglich - auch bei schneller Slalomfahrt.
Der Vorteil: Ein Großteil des Reifens ist recycelbar, und Stöße werden nach Herstellerangaben gleichmäßiger abgefangen als bei Gummireifen. Zudem kann es naturgemäß nicht passieren, dass der Reifen seine Luft verliert.
Ob Hankook den Reifen allerdings bis zur Marktreife entwickeln wird, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
es waren 6 Bar... vllt hat ich auch nur ein Montagsprodukt. Soll vorkommen, auch bei...
Im Grunde sollte man eigentlich mal ne Artikelserie "Was wurde aus...." initiieren. Das...
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1e/Caltrop.jpg/200px-Caltrop.jpg...
Full ACK!