Diskussionen über Aufgabe der IETF
Denn obwohl der aktuelle Entwurf in dieser oder ähnlicher Form nie als tatsächlicher IETF-Standard verabschiedet werden dürfte, verweisen die Macher damit auf ein prinzipielles Problem der IETF. Die Ersteller und Hüter der Internet-Standards haben so gut wie keine Macht darüber, wie ihre Technik letztlich von Unternehmen, Regierungen und auch Nutzern eingesetzt wird.
Innerhalb der Organisation gibt es immer wieder Diskussionen zur moralischen und gesellschaftspolitischen Bedeutung der IETF. So existiert etwa eine Anleitung der IETF, Protokolle auf mögliche Probleme für die Privatsphäre der Nutzer hin zu überprüfen. Eine Co-Autorin dieser Anleitung ist die aktuelle IETF-Vorsitzende Alissa Cooper. Darüber hinaus gibt es in der IRTF, der auf Forschung ausgelegten Schwesterorganisation der IETF, eine Arbeitsgruppe für die Untersuchung von Protokollen auf ihre Auswirkungen auf die universellen Menschenrechte.
Doch über die Auslegung und deren Bedeutung dieser Initiativen für die Arbeit an den Protokollen wird immer wieder in der IETF gestritten. Bespiele hierfür sind etwa die Diskussion zu sogenannten statischen Schlüsseln in TLS 1.3, Ciscos Dokumentation zu TLS 1.3, das angeblich zu sicher für dessen Sicherheitsboxen ist, oder auch die eventuelle Möglichkeit zur besseren Paketverfolgung in dem neuen Quic-Protokoll. Mit dem Verweis auf RFC 7258 zeigen die "Ältesten" in ihrem Entwurf ebenfalls auf eine solche Diskussion, in der es um die Frage geht, welche Art der Netzwerküberwachung von Diensteanbietern und -betreibern zu weitreichend ist.
In derartigen Auseinandersetzungen stehen sich nicht nur verschiedene Interessengruppen innerhalb der IETF gegenüber. Oft beziehen auch einzelne Mitarbeiter ein und desselben Unternehmens unterschiedliche Positionen, die teils sehr weit auseinandergehen. Der von der IETF angestrebte Konsens kann so allerdings nicht erreicht werden. Das sorgt wiederum für weitere Auseinandersetzungen in der Community.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
IETF: "Älteste des Internets" entschuldigen sich für Social Media |
- 1
- 2
Alles gute Punkte, Leute, und ich finde, Clown trifft es auf den Punkt. Man sieht die...