Manche Netzteilsysteme werden nach Jahren abgelöst
Einige Hersteller sind jedoch bereits dabei, ihre Netzteilinfrastruktur umzubauen - just in dem Moment, in dem die IEC ihre Vorschläge ausarbeitet. Lenovo setzt für seine Ultrabooks bereits einen neuen flachen Stecker ein. Apple hat sein über Jahre konstantes Magsafe ebenfalls gegen eine flachere Version getauscht. Notwendig wurde dies, da die Notebooks immer flacher wurden und für die alten Steckverbindungen in modernen Leichtnotebooks kein Platz vorhanden ist. Für TS 62700 müsste also erneut getauscht werden.
Standardisierungsbemühungen selten erfolgreich
Bemühungen um solche Standards waren in der Vergangenheit gerade bei Projekten solcher Ausmaße wenig erfolgreich. Auch der vermeintliche Erfolg von Micro-USB-Ladegeräten für Smartphones, den sich die IEC zum Teil zuschreibt und der von der EU ebenfalls vorangetrieben wird, ist eigentlich keiner. Zwar nutzen die meisten den gleichen Stecker, doch auf ein universelles Ladeverfahren konnten sich die Hersteller nicht einigen. Die wenigsten halten sich heute an den alten USB-2.0-Standard und setzen auf 0,5 A Stromstärke. Stattdessen implementieren einige Hersteller proprietäre Ladeverfahren, so dass ein spezielles Netzteil zumindest für schnelles Laden weiter erforderlich ist.
Dabei hat das USB Implementers Forum längst zwei Ladestandards verabschiedetet: USB Battery Charge und USB Power Delivery. USB BC ist teilweise im Einsatz, wenn auch für den Anwender kaum sichtbar. USB PD ist mit 100 Watt sogar leistungsfähig genug, ein Notebook zu versorgen.
Auch einen internationalen Standard für Steckdosen im Haushalt gibt es von der IEC. Doch IEC 60906-1 ist kaum bekannt. Er ist dem Schweizer Steckertyp J sehr ähnlich und bringt unter anderem den Vorteil, drei Stromanschlüsse mit Erdung mit dem nahezu gleichen Platzbedarf einer Schutzkontaktsteckdose zu vereinen. Umgesetzt wurde der Standard leicht angepasst nur in den Ländern Brasilien und Südafrika als sogenannter Typ N. Zumindest dort kann der Anwender mit dem zukünftigen TS-62700-Netzteil bis zur Wandsteckdose normgerecht Leistung aufnehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
IEC 62700: Ein Ladegerät für alle Notebooks |
- 1
- 2
ACER? Sollte man sowieso nicht kaufen...
Eine magnetische Halterung ist die offensichtliche Lösung für eine leicht trennbare...
Man könnte ja auch ohne Probleme das Kabel austauschbar machen so dass nur dieses ersetzt...
Hab jetzt grad den Aufbau eines typischen Netzteils nicht genau vor Augen. Theoretisch...