ID.3 und ID.4: VW entschädigt Elektroauto-Besitzer wegen Wärmepumpe

Unter anderem weil Elektroautos effizienter geworden sind, bringt eine Wärmepumpe weniger als VW versprochen hat.

Artikel veröffentlicht am ,
VW ID.3: keine prozentualen Angaben mehr zur Reichweite
VW ID.3: keine prozentualen Angaben mehr zur Reichweite (Bild: VW)

Weil eine optionale Wärmepumpe nicht den versprochenen Reichweitenvorteil bringt, erhalten viele Besitzer von Elektroautos der Marke Volkswagen (VW) eine Entschädigung. Ein Update soll das Bauteil effizienter machen.

VW bietet die Wärmepumpe bei den Elektroautos ID.3 und ID.4 als Extra an. Das rund 1.250 Euro teure Bauteil sollte bis zu 30 Prozent mehr Reichweitenvorteil bringen. Das sollte nach Angaben des Autoherstellers auch bei Temperaturen bis minus 25 Grad Celsius gelten.

Bei einem Verbrenner wird der Innenraum durch die ohnehin entstehende Abwärme des Motors geheizt. Bei einem Elektroauto hingegen wird die Luft mit dem Strom aus dem Akku erwärmt. Das Heizen kostet also Reichweite. Ist eine Wärmepumpe im Auto eingebaut, wird weniger Strom aus dem Akku für das Heizen benötigt, was sich positiv auf die Reichweite auswirkt.

Über 56.000 Käufer orderten eine Wärmepumpe

Viele Hersteller bieten eine Wärmepumpe an, meist jedoch als Extra - so auch VW. Über 56.000 Käufer des ID.3 und des ID.4 entschieden sich für das knapp 1.300 Euro teure Bauteil.

Dessen Wirkung blieb jedoch klar hinter den Versprechungen des Herstellers zurück. In der Praxis habe sich gezeigt, dass die 30 Prozent zu hoch angesetzt seien, berichtete die Fachzeitschrift Auto Motor und Sport unter Berufung auf eine Mitteilung von VW. "Kundenfeedback und interne Auswertungen" hätten ergeben, dass der reale Reichweitengewinn "um mehr als zehn Prozent vom kommunizierten Wert" abweiche.

Die Elektroautos sind effizienter geworden

Ein Grund ist demnach, dass die 30 Prozent auf Simulationen aus dem Jahr 2016 beruhen, als die Wärmepumpe zertifiziert wurde. Damals gab es noch keine Daten aus den Fahrzeugen. Zudem sind die Fahrzeuge selbst deutlich effizienter als ursprünglich angenommen. Deshalb fällt der reale Reichweitengewinn geringer aus als berechnet.

Schließlich sei eine prozentuale Angabe des Reichweitengewinns schwierig, da die Reichweite stark von der Fahrweise abhänge, teilte VW mit. Deshalb werde inzwischen auf eine prozentualer Angabe verzichtet.

VW hat sich entschlossen, den Preis für die Wärmepumpe um rund 300 Euro auf 990 Euro zu senken. Die gut 56.000 Käufer des ID.3 und ID.4, die für die Pumpe den alten, höheren Preis bezahlt haben, erhalten die Differenz gutgeschrieben oder ausbezahlt. Die Summe beläuft sich auf 16 Millionen Euro. VW will diese nach eigenen Angaben anschreiben. Ein Software-Update, das in den kommenden Monaten "over the air" verteilt werde, soll die Wärmepumpe effizienter machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


spyro2000 10. Aug 2021

Habe ich mich auch sofort gefragt.

Thorgil 05. Jun 2021

Der Verbrauchsunterschied zwischen ID.3 und Tesla 3 liegt bei 1,4kWh/100km. Das ist so...

beta 04. Jun 2021

Vor SW 2.1, war frisch nach Markteinführung. Schade veröffentlicht VW keine COP Zahlen...

Flexy 03. Jun 2021

dann dreh du doch in deinem Auto die Wärmepumpe einfach um für 10,50¤....



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /