Ice Cream Sandwich: Atrix erhält von Motorola doch kein Android-4-Update
Nach über sieben Monaten Analyse hat sich Motorola dazu entschieden, für das Atrix doch kein Update auf Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich zu veröffentlichen. Stattdessen bleibt das Smartphone bei Android 2.3.6 alias Gingerbread.

Besitzer eines Atrix-Smartphones werden von Motorola doch kein Update auf Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich erhalten. Auch ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean ist für das Smartphone nicht geplant. Stattdessen wird das Mobiltelefon bei Android 2.3.6 alias Gingerbread bleiben, wie die aktualisierte Übersicht über die Android-Updates von Motorola zeigt.
Im Februar 2012 hatte Motorola verkündet, dass das Atrix auf jeden Fall ein Update auf Android 4.0.x erhalten werde. Allerdings hat Motorola seitdem keinen Termin dafür genannt. Weshalb das Atrix nun doch kein Update auf Ice Cream Sandwich und auch nicht auf Jelly Bean erhalten wird, ist nicht bekannt. Von Motorola gibt es dazu keine Auskunft.
Erst im September 2012 hat das Razr als erstes Motorola-Smartphone das Update auf Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich erhalten. Das Android-Update wurde mehrfach von Motorola verschoben und sollte ursprünglich Anfang des Jahres erscheinen, also rund acht Monate früher.
Android-4-Update für Razr Maxx lässt auf sich warten
Ansonsten wird Motorola wohl für Deutschland als weiteres nur das Update auf Ice Cream Sandwich für das Razr Maxx anbieten. Damit werden insgesamt hierzulande nur zwei Motorola-Smartphones ein Update auf Android 4.0.x erhalten. Anfang Juli 2012 hatte Motorola das Android-4-Update im Rahmen eines Tests an ausgewählte Razr-Maxx-Besitzer verteilt. Seitdem warten die übrigen Razr-Maxx-Besitzer auf das Ice-Cream-Sandwich-Update. Eigentlich sollte das Update im August 2012 erscheinen; einen neuen Starttermin hat Motorola nicht genannt.
Motorola will ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean für alle hauseigenen Android-Smartphones anbieten, die im Jahr 2011 oder später auf den Markt gekommen sind. Falls Motorola dieses Versprechen nicht einlöst, sollen Kunden 100 US-Dollar als Ausgleich erhalten. Dies gilt aber nur dann, wenn der Kunde dabei ein neues Motorola-Smartphone kauft und sein altes Gerät einschickt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Situation schent bei anderen Firmen, die Android-Smartphones verkaufen aber auch...
fyp
mMn ist das Lapdock ohnehin ein Unsinn, weil um das Geld kann man schon ein Netbook mit...
E. Pinter hat eine geleakte ICS-Version von Motorola bekommen http://forum.xda-developers...