iCar: Apple will auf ein Testgelände für Roboterautos

Mehr als 30 Kilometer Straße auf über 2.000 Hektar: Go Momentum bietet genug Platz, um autonom fahrende Autos zu testen. Apple hat zu diesem Gelände Zugang beantragt.

Artikel veröffentlicht am ,
Concord Naval Weapons Station: größtes Testgelände für autonom fahrende Autos
Concord Naval Weapons Station: größtes Testgelände für autonom fahrende Autos (Bild: Daniel Schwen/Wikipedia)

Gerüchte, Apple entwickle ein Auto, gibt es schon länger. Ein neues Indiz dafür: Das Unternehmen hat Zugang zu einem ehemaligen Marinegelände beantragt, auf dem autonom fahrende Autos getestet werden.

Apple habe schriftlich angefragt, wann das Gelände verfügbar sei. Außerdem habe das Unternehmen wissen wollen, wie es sich mit anderen abstimmen solle. Das berichtet der Guardian. Die britische Tageszeitung hatte Einsicht in das Schreiben verlangt.

Go Momentum hat über 30 Kilometer Straße

Die Go Momentum Station ist ein Teil der Concord Naval Weapons Station, einer ehemaligen Basis der US-Marine aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Gelände befindet sich in Concord im US-Bundesstaat Kalifornien, nahe San Francisco. Es ist über 2.000 Hektar groß und verfügt über 30 Kilometer Straße. Verwaltet wird es von einer örtlichen Behörde. Es ist nach eigenen Angaben das größte Testgelände der Welt für autonom fahrende Autos.

Seit einiger Zeit wird gemunkelt, dass Apple möglicherweise an einem Auto arbeitet. Als Hinweis wurde etwa gewertet, dass das Unternehmen Anfang des Jahres Ingenieure aus der Automobilindustrie holte. Kurz danach warb das Unternehmen Mitarbeiter des Akkuherstellers A123 ab - und wurde deshalb von diesem verklagt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 18. Aug 2015

Oder Du bildest Dir nur ein, autonom zu handeln, in Wirklichkeit bist Du - genauso wie...

plutoniumsulfat 17. Aug 2015

Oder eher, dass das Smartphone bleibender Luxus ist, den man auch überall zeigen kann.

Garius 17. Aug 2015

Ist ja bei manch Berliner Fahrweise auch kein Wunder xD

monotel3 17. Aug 2015

Aber auch hier muss man die Frage stellen, wer nicht in der Lage ist Latex zu bedienen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /